Sicherung fliegt beim Licht ein und ausschalten raus?
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem.
In meinem Wohnzimmer habe ich 2 Deckenlampen, so ganz billige aus dem Ikea. Vorgestern wollte ich beide Lichter ausschalten und die Sicherung flog raus, von Wohnzimmer/Büro und Küche. Mein Wohnzimmer und die Küche sind ein Raum. Eine Lampe hat 1 Lichtschalter, diese geht ohne Probleme. Die andere hat 3 verschiedene Schalter und bei dieser fliegt die Sicherung raus, sobald ich den Schalter betätige, aber nur bei einem der 3. Der Elektriker kam heute, meinte es läge an der Lampe, ok also Lampe abgehangen. Dann schaltete er die Sicherungen wieder an, betätigte die 2 Schalter, die seit vorgestern nicht gehen, es passierte nichts, dann betätigte er den dritten und zack Sicherung flog raus, Lampe nicht angeschlossen! Dann schraubte er die Schalter inklusive Steckdosen ab, prüfte da etwas, schraubte es drauf und schaute mich fragend an. Jetzt ist er gegangen, er habe keine Ahnung an was es liegt...
Ich mache da selbst nichts dran, frage mich jetzt aber, an was es liegen könnte, wenn selbst der Elektriker keinen Plan hat.
Hat mir jemand vielleicht noch einen Rat oder ne Idee auf was der prüfen könnte?
9 Antworten
Also hast Du 3 Schalter für ein Licht und mit jedem Schalter lässt sich das Licht nach belieben ein oder ausschalten?
Das funktioniert dann mit Wechselschalter, Kreuzschalter und nochmal Wechselschalter.
Wenn immer bei dem selben Schalter auf die selbe Stellung schaltend die Sicherung fliegt ist anzunehmen dass es der erste Wechselschalter ist und eine seiner zwei weiterführenden Leiter hat im weiteren Stromverlauf eine Verbindung auf Null oder Erde.
Sowas kann zB in einer Verteilerdose mit einmal passieren. Fraglich was für ein Super-Experten Du da hast wenn der nicht selbst herausfinden kann wo da ein Kurzschluss ist.
Um dem näher zu kommen könnte man auch mal versuchen jeden Schalter für sich anders zu schalten und zu schauen ob sich irgendwann Etwas verändert.
Aber die Verteilerdosen am ersten Wechselschalter bis zum Kreuzschalter hätten da meine erste Aufmerksamkeit. Sowas kann allerdings auch durch einen unbedacht eingeschlagenen Nagel ausgelöst worden sein, dies kann auch schon Jahre zurück liegen.
Vielen Dank. Habe mir das alles aufgeschrieben und morgen kommt eine andere elektrikerfirma, ich werde mal darauf achten, auf was die alles testen!
Ich hoffe die bekommen das hin
Klingt nach einem Wackelkontakt oder defekten Schalter.
Wenn du selbst nichts dran machen möchtest ruf einen Elektriker (am besten einen der was von seinem Handwerk versteht) und sag ihm das es an dem Schalter liegen muss und frag nach ob er diesen ggf. austauschen kann wenn er nichts findet.
Gruß Sinrox
Naja, dann verursacht doch offensichtlich dieser Schalter einen Kurzschluss!
Wenn die Lampe ab ist, fließt kein Strom, wenn man schaltet. Wenn trotzdem die Sicherung fliegt, dann ist entweder dieser Schalter kaputt oder falsch in den Stromkreis integriert.
Was ist das denn für ein Elektriker gewesen... Such Dir jemanden, der kompetent ist.
Ich dachte, wenn ich einen Elektriker rufe, wird dieser eine Ahnung haben. Aber ich wurde eines besseren belehrt...
Wenn das ohne die Leuchten passiert, sind die Leuchten unschuldig.
Altbau? War der früher mit alten Bakelit-Lichtschaltern ausgestattet?
Es könnte sich bei der Schaltung um die gemeingefährliche "Hamburger Wechselschaltung" (bzw. in deinem Fall als Kreuzschaltung) handeln.
Die ist hierzulande aus verschiedenen Gründen verboten.
Diese hat genau das von dir beschriebene Problem beim Ausschalten, wenn der Ausschaltfunke größer ausfällt. Dann entsteht ein Kurzschluss im Schalter.
Das ist gefährlich und muss umverdrahtet oder stillgelegt werden. So eine Schaltung fällt meist beim Schalter- oder Leuchtenaustausch zufällig auf.
Alte Bakelit-Schalter hatten keine Probleme damit, weil die sehr rustikal aufgebaut waren und ausreichend große Kontaktwege hatten, so dass dieser Kurzschluss nicht passieren konnte. Moderne Schalter sind wesentlich filigraner und da knallt's dann.
ohje da hab ich keine Ahnung. Das Haus wurde vor 15 Jahren gebaut. Die beiden Elektriker sagten davon jetzt auch nichts. Am Schalter und der Lampe läge es nicht. Der zweite zog dann auch von dannen und wollte die nächste Woche wieder kommen. Er hat den Schalter abgebaut und die Kabel so aneinander geführt und die Sicherung flog, habe mich mega erschrocken, dachte jetzt bekommt er nen Schlag.... er meinte dann nur "oh das dürfte nicht passieren". Was es sein könnte, erzählte er mir nicht... auch warum die anderen beiden Schalter nicht mehr funktionieren, bin ratlos wie zuvor!
"Er hat den Schalter abgebaut und die Kabel so aneinander geführt und die Sicherung flog, habe mich mega erschrocken, dachte jetzt bekommt er nen Schlag.... er meinte dann nur "oh das dürfte nicht passieren"."
Es war ein Kurzschluss. Passt auch auf die Hamburger Wechselschaltung. :-)
Bei einer normalen Wechselschaltung passiert das nicht. Da ist maximal eine Fehlfunktion die Folge.
Deiner Beschreibung nach sind beide Elektriker völlig unfähig!! Für ein Elektriker ist die Fehlersuche ein Witz! Die Diagnose mtisamt Lösungsvorschlag solltest du innerhalb von max. 20 Minuten haben. Suche dir bitte eien andere Elektrofirma.
Hat er die Verteilerdose Kontrolliert , sitzt üblicherweise in Deckenhöhe über den Schaltern ?
Genau, mit den 3 Schaltern kann ich das Licht an und ausschalten.
Ja, das hat mich auch verwundert, der war schon etwas älter, also müsste es nicht an Erfahrung mängeln...
Danke für den Tipp