Warum funktioniert die Schubladen Beleuchtung nicht richtig?
Hallo alle miteinander!!
Habe im Badezimmer eine Schubladen Beleuchtung verbauen lassen vor ca. 8 Jahren.
Vor hat der LED Konverter den Geist aufgegeben. Jetzt habe ich mittlerweile drei verschiedene LED Konverter probiert und bei keinem funktioniert das System wie Vorher. ( der dritte LED Konverter ist genau der gleiche wie verbaut war.)
Vorher:
Schublade öffnen, LED streifen geht an; Schublade schließen; LED streifen geht aus. Das system funktioniert mit einem Näherungssensor der Fa Loevschall. Also in meinen Augen ist die Funktion vergleichbar wie ein Öffner Taster? Sobald ich den Taster loslasse ist der Stromkreis geschlossn,
Jetzt:
Schublade öffnen, LED funktioniert nicht; Schublade schließen, LED funktioniert; Schublade öffnen, LED funktioniert weiterhin; Schublade schließen, LED geht aus. So zu sagen ein Schließer Schalter immer wenn der Näherungssensor betätigt wird ändert er seine Schalter Stellung.
Weiß jemand wie man das Problem lösen kann? Haben die Näherungssensoren durch das defekt gehen des Trafo auch schaden genommen?
Vielen dank für eure Hilfe !!!
Grüße
Rene
4 Antworten
wenns garnicht mehr funktioniert, ist die chance, dass du mit einem der falschen konverter die LEDs geschrottet hast nicht schlecht...
an sonsten müsste man mal genau gucken was sache ist. dass der sensor selbst defekt ist, ist auch nicht ganz ausgeschlossen.
lg, Anna
PS. die Konverter hatten alle die gleiche Leistung und Spannungsangaben.
kenne dein Gerät nicht, aber es funktioniert wie ein Stromstoßschalter. Gibt es da eine Einstellung? Am Schaltgerät, da es immer mit 2 Stößen funktioniert dürfte der Sensor oK sein. Lade offen ist ein langes drücken. Nur mit öffnen und schließen ist dann ein Vorgang abgeschlossen.
Da ich mehr oder weniger absoluter Laie bin was dieses System angeht kann ich nur sagen Schalter habe ich beim LED Konverter keinen gesehen und auch bei den Sensoren sind mir keine Schalter aufgefallen.
Der LED Konverter ist ein LOEVSCHALL SLT6 - 700il bzw deren Nachfolger kommt von SELF (http://shop.micro-light.de/vorschaltgeraete/led-konverter/konstantstrom-ma/37/led-konverter-700ma/12v-6w-self-slt6-700ils)
Der Konverter im Link war vorher verbaut und ist jetzt auch wieder verbaut. Vielen dank schon einmal für deine Hilfe. :)
Wie es scheint ist das neue Teil in Ordnung, ist ja nur ein Spannungswandler mit Gleichrichter für geringe Ströme.
Somit wird der Sensor mit ca 12V versorgt und muss damit sich selbst erhalten und die Leds dahinter schalten. Ist also nicht nur ein Sensor sondern die komplette Schalteinheit. Wie funktioniert das Sensen? Ist da in der Lade ein Magnet? Mit Reed-Relais? Weißt natürlich nicht.
Ich würde mal messen wie sich die 12V verhalten. Brechen die ein? Wie genau schaut der Sensor aus? Bzw von welcher Firma welches Modell? Ist das Gegenstück in der Lade an der richtigen Stelle? Sind es eventuell 2 Laden dass man die gegeneinander tauschen kann?
Ist so schwer aus der Ferne.
Mit einem Endschalter würde es das Problem lösen statt der Näherungssensor.
Hm, ja stimmt auf sowas habe ich noch nicht aufgedacht, aber warum hat vorher der Näherungssensor wie ein Taster funktioniert und jetzt wie ein Schalter.
Leider kenne ich mit Sensoren nicht gut aus aber soviel wie ich weiss kann man ein Näherungssensor messen wie viel Volt er hat. Du müsstest wissen ab wie viel Volt der Sensor schaltet für licht ein oder aus. Ein defekter Sensor zeigt weniger Volt an.
Ich hab gehört, rumzickende elektronische Schaltung kriegt man wieder auf die Reihe, indem man sie mit dem Anblick eines Multimeter bedroht.
Ich hab hier ein mächtiges und kampferprobtes:
Drucks aus und dann zeig dem verdammten Loevschall, was ne Harke ist.

hahaha ja habe zu hause ein andere Marke nur habe ich beim messen keine richtigen ergebnisse bekommen :/ reinkommen ca 230V rauskommen ca 12V bei eingeschalteten zustand kommen die 12V bis zur LED selber im ausgeschalteten zustand nur bis zum Schalter. Habe aber sonst leider keine Ahnung was ich sonst noch messen könnte um eine Lösung fürs problem zu findne
Ich freu mich, daß du den Humor mit mir teilst.
Was ich eigentlich damit sagen wollte, ist:
Wir können hier viel reden und herumrätseln.
Aber ohne einen Schaltplan und Messungen kommen wir nicht weit.
Was dir im übrigen auch schon Peppie gesagt hat. Und die ist bekanntlich hier unser Elektro-Experte ("Hi Anna").
Es funktioniert wie in der beschreibung mir ist nur nicht ganz klar warum die Näherungssensoren vorher wie ein "Taster" funktioniert haben und jetzt wie ein normaler Schalter.