Warum fühlen sich Bayern mehr zu Österreich hingezogen als zu Deutschland?
Wer sagt, dass sie das tun?
Hab paar mal sowas gehört wie Bayern und österreicher sind brüder oder Bayern und Österreicher sind mehr verwandt als Deutsche und Bayern
9 Antworten
Trifft das wirklich zu? Auch für die Bewohner im Norden von Bayern?
Mag sein. Kann ich eh nicht mitreden, bin nördlicher beheimatet.
Nee. Familiär einerseits aus Niedersachsen, andererseits aus der Lausitz, geboren im Rheinland. Bunte Theatermischung halt.
Käsköppe sind doch Holländer, Fischköppe an der Nord- und Ostseeküste. Bin ein Binnenkind. Cabeza cuadrada.
Das ist natürlich nicht die Meinung von allen Bayern.
Aber wenn dann:
-Ähnliche Sprache
-Ähnliche Lebensweise(Mit einigen Ausnahmen)
Allein die Sprache macht viel aus, was sowas angeht.
Gleich und Gleich gesellt sich gern.
Weil Landschaft und Kultur ähnlich sind und insbesondere in Grenznähe sehr viele wahlweise Verwandte, Partner oder ihren Job im jeweils anderen Land haben.
Weil Ostarrichi (= Österreich) bajuwarisches Kolonisationsgebiet und bis zum Jahre 1156 somit Teil des Herzogtum Bayern. Daher sind die Bayern mit den Österreichern (vor allem Tirolern) auch genealogisch enger verwandt als mit anderen deutschen Stämmen.
Das hört auf, wenn Österreich die Niederländer aufnehmen muss, wegen Absaufen der Niederlande durch Klimakrise.
Frei nach Horst Evers, Autor und Kabarettist, also Ironie: Das Land heißt dann "Vereinigtes Königreich Österreich-Niederlande" und die Fußballer werden auf "ewig" Welt- und Europameister.
Ab Nürnberg ist natürlich Schluss.