Warum feiern nicht alle Religionen dieselben Feiertage/Feste?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Weihnachten, Karfreitag, Ostern, Auffahrt - das kann ein Muslim oder Hindu nicht feiern, denn da geht es um den Sohn Gottes, Jesus Christus.

Fastenzeit und Ramadan das würde vielleicht noch passen. Wobei die Beweggründe unterschiedlich sind. Die Muslime sammeln Punkte für das Gericht, das ihnen nach ihrem Tod mit Allah bevorsteht.

Gläubige Christen sehen das nicht so. Für sie ist Jesus der Richter nach dem Tod. Man kann sich das Paradies nicht mit guten Taten erarbeiten.

Also vor allem Christentum und Islam sind sich überhaupt nicht ähnlich. Folglich feiern sie nicht zusammen.

Gerade das Christentum hat ja zum Beispiel viele heidnische Feste übernommen. Weihnachten, Geburtstag, Ostern oder Halloween, das hat mit der Religion ja alles überhaupt nichts zu tun. Es wurde einfach übernommen, damit die frommen Leute die Füße still hielten, oder was. Ich weiß es nicht.


So ähnlich sind sie nicht.

Christen glauben, dass Jesus Gott gewesen wäre. Muslime glauben, dass er ein Prophet war. Und das ist schon ein sehr großer Unterschied.

Wenn Christen an dem Tag feiern, an dem ihr Gott (Jesus) gekreuzigt worden wäre, warum sollen Muslime an diesem Tag feiern, wenn sie an so was gar nicht glauben?

Wo siehst du eine Ähnlichkeit zB zwischen Islam und Christentum?

Jeder Mensch mit etwas Verstand kann den Unterschied erkennen zwischen:

Allah, einem Gott den Mohammed vorerst mit drei Göttinnen Al-Lat, Al-Uzza und Manat nach Sure 53.19 u. 20 aus den 360 heidnischen Wüstengöttern in Mekka als Hauptgötter verehrte. Später erkannte er, dass diese drei Göttinnen seinem Monotheismus widersprechen und erklärte sie als ungültige satanische Eingebung und anerkannte nur mehr Allah.

oder

Dem Christlichen Gott, der sich den Juden als JHWH zu erkennen gab, vor 2000 Jahren in seiner bedingungslosen Liebe die Sünden seiner Geschöpfe auf sich nahm und sühnte. Und der jetzt durch den Hl. Geist jeden Menschen, der ihm vertraut, leiten, stärken und beleben will.

Mohammed dem Warlord, Massenmörder, Räuber und Frauenheld mit Sexsklavinnen aus der Kriegsbeute und Vorliebe für seine 9-jährige Lieblingsfrau Aischa.

oder

Jesus Christus, der Kranke heilte, Sünden vergab, die größten Wunder wirkte, den Tod überwand und auferstanden ist.

Dem Koran mit einer dubiosen Überlieferungskette, der anfangs von jedem Kalifen verändert wurde und erst 1924 in Kairo/Ägypten seine jetzige standardisierte Form fand.

oder

Der Bibel mit sensationellen archäologischen Beweisen der authentischen Überlieferung seit tausenden von Jahren wie den Qumran Funden der Jesaja Schriftrolle.

Alle wesentlichen Aussagen des Korans sind gegenüber den Aussagen der Bibel diametral entgegengesetzt.

Die Wichtigsten Glaubensgrundsätze der Juden und Christen, die vor 3000 Jahren in der Bibel nachweislich angekündigt wurden, sich dann vor 2000 Jahren nachweislich erfüllt haben, sind die größte Sünde im Islam.-

Jesus Christus, Sohn Gottes, hat unsere Schuld am Kreuz durch sein Leiden und seinen Tod gesühnt und ist am 3. Tag auferstanden und sitzt jetzt zur Rechten Gottes.

Gottes Kinder können jetzt den Geist Gottes empfangen, der in ihnen wohnen möchte und sie leiten möchte.

Wo siehst du da eine Ähnlichkeit?