Warum fahren soviele Ukrainer, die inzwischen in Deutschland leben, teure Luxuslimousinen wie Tesla?

9 Antworten

Das wundert mich auch immer wieder. Ich weiß es auch nicht.


sa652ma  17.04.2025, 18:55

Wie können sich Menschen mit Geld auch nur dazu erdreisten, aus einem Land zu flüchten, in dem Krieg herrscht…

swisstime  17.04.2025, 18:58
@sa652ma

Die Frage zielte darauf ab, dass Ukrainer besonders häufig grosse teure Autos fahren. Bis vor kurzem galt die Ukraine nicht zu den besonders reichen Staaten Europas, sodass ich die Frage für naheliegend halte.

sa652ma  17.04.2025, 19:00
@swisstime

Ukrainer mit teuren Autos sieht man schon lange, auch vor dem Krieg war das nicht unüblich, es gibt einige wohlhabende Menschen dort. Die Frage zielt auf was ganz anderes ab, nämlich Unmut auf Menschen aus der Ukraine zu generieren.

swisstime  17.04.2025, 20:09
@sa652ma

Ich habe nicht "einige" sondern auffallend viele davon gesehen.

Autos mit polnischen oder tschechischen Kennzeichen entsprechen in ihrer Grösse meist den deutschen. Die mit ukrainischen Kennzeichen sind dagegen meist sehr gross und neu.

Warum das so ist weiß ich nach wie vor nicht.

swisstime  17.04.2025, 20:55
@sa652ma

Wäre seltsam, wenn die nur bei Autos mit ukrainischen Kennzeichen aufträte.

sa652ma  17.04.2025, 20:58
@swisstime

Das ist eine Frequenzillusion, es ist genauso „seltsam“, wie wenn man plötzlich lauter rote Autos sieht.

swisstime  17.04.2025, 21:00
@sa652ma

T-online ist nicht für Frequenzillusionen bekannt :

Ukrainer mit Luxuskarossen - Soll Ihnen das Bürgergeld gekappt werden ?

Gar nicht so alt : 6.12.2024

sa652ma  17.04.2025, 21:03
@swisstime

Da geht’s aber nicht um die Menge… auf die wird gar nicht eingegangen.

swisstime  17.04.2025, 21:23
@sa652ma

"Vor allem in Wien fallen immer luxuriöse, sündteure Autos mit ukrainischen Kennzeichen auf", aus : "Grundversorgungs-Hammer" in heute.at.

Die "Frequenzillusion" träte dembach rein zufällig auch in Österreich auf. Rein zufällig auch zur gleichen Zeit : 4.12.2024

sa652ma  17.04.2025, 21:31
@swisstime

Dir ist schon klar, dass sich das erstens alles auf Österreich bezieht (auch der T-Online-Beitrag) und zweitens handelt es sich um eine Frequenzillusion, weil es Leuten erst dann auffällt, wenn sie auf Kennzeichen starren und die Ukraine aufgrund des Krieges halt medial stärker vertreten ist. Wenn sie das generell machen würden, würden sie auch mal wahrnehmen wie „viele“ teure Karren aus allen möglichen „armen“ Ländern unterwegs sind. Des Weiteren: Die Autos können einem so oder so egal sein, der Großteil derer, die mit teureren Modellen unterwegs sind, finanzieren sich den Aufenthalt hier nämlich selbst.

swisstime  17.04.2025, 21:55
@sa652ma

Aber der Fragesteller kommt aus Stuttgart und hat offenbar den gleichen Eindruck. Ich komme weder aus Österreich noch aus Baden-Württemberg, habe ihn aber auch.

Und Elken Ivits, die Ressortleiterin von t-online, schreibt :

"Wer vor Krieg flieht, findet in Deutschland eine sichere Unterkunft. Aber die Finanzierung eines Luxuswagens ist nicht Aufgabe des Staates". Sie bezog sich dabei auf die deutsche Rechtslage.

T-online hat auch eine gegenteilige Ansicht von Simon Cleven abgedruckt und dann die Leser abstimmen lassen, welcher Ansicht sie folgen :

85% haben für die von Frau Ivits gestimmt.

swisstime  17.04.2025, 22:16
@sa652ma

Hopiho hat vor 11 Monaten hier gefragt :

"Ist Euch auch schon aufgefallen, dass die meisten Autos aus der Ukraine teure Autos sind ?"

Soviel dazu.

sa652ma  18.04.2025, 06:08
@swisstime

Schön, das Thema hat man jetzt aber schon mehrmals durchgekaut, es ist nach wie vor eine Frequenzillusion. Des Weiteren geht es in den Artikeln um die Frage der staatlichen Hilfe, die bei Ukrainern mit „teuren“ Autos schlicht nicht relevant ist, da sich diese so gut wie immer selbst finanzieren, nicht darum, warum „so viele“ zu sehen sind.

sa652ma  18.04.2025, 06:09
@swisstime

Schön, wenn Hopiho der gleichen Frequenzillusion erliegt, ändert aber nichts.

Stadtinspektor 
Beitragsersteller
 17.04.2025, 20:04

Sehr gute Antwort

Erstens werden das in den seltensten Fällen Neu- oder Jungwagen sein.

Zweitens hat die Ukraine zwar nicht unseren Lebensstandard, ein Entwicklungsland ist sie aber auch nicht.

Drittens, warum sollte es in der Ukraine nicht auch eine Mittel- und Oberschicht geben, die sich teurere Autos leisten können? Allein innerhalb der Staaten der EU hast Du für das gleiche Modell Preisunterschiede von bis zu 25%. Dann kann man auch davon ausgehen, dass dies in der Ukraine ähnlich ist.

kannst dir ja mal so einen BMX x5 aus der Ukraine kaufen. Wunder dich aber nicht wenn du den Anmelden willst- das der in Europa schon als Totalschaden läuft und wenn du genau hin schaust- sind bestimmt aus 3 c5 einer gemacht worden- hauptsache man hatte irgendwo her einen karroserie- egal ob die abgebrant war oder mit 200 gegen die Mauer gefahren ist. .

Weil das kluge Leute sind. Bei uns lebt eine Ukrainerin mit Kindern, die konnte gar nicht glauben wie viel Geld sie bekommt und die Wohnung + Krankenversicherung noch dazu. Ich würde das auch so machen.


Stadtinspektor 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 18:45

+ Heizung, Strom, Wasser etc.

Hier fährt ein Ukrainer einen Tesla, deutsche alleinerziehende Väter einen Polo BJ. 91 mit Rost.

Apropos: Falls die Ukrainer hier alle noch eine Ausbildung beginnen, bewegt sich das monatlich, bezuschusste Salär für eine vierköpfige Familie schnell mal über 5.000 € (netto)...damals zu Studienzeiten hat ich 0,0 €uro, musste in einem Verlag morgens/nachts Telefonbücher stapeln und hatte nichts zu Essen....

Ach was soll's, sei es den Ukrainern mit Ihren dicken SUVs gegönnt, die ukrainischen Kids benehmen sich in den Schulen ja einwandfrei (Ironie).

Die waren eben wohlhabend als sie hierher geflohen sind, leider macht es keinen Unterschied ob man im Ferrari oder im Opel sitzt wenn eine Rakete einschlägt