Warum fahren 70-80% der Deutschen auch tagsüber mit Licht?

22 Antworten

Warum fahren 70-80% der Deutschen auch tagsüber mit Licht?

Seit 2011 haben neu homologierte Fahrzeuge ein sogenanntes "Tagfahrlicht". Dieses kann man nur deaktivieren, indem man entweder das Standlicht, oder das Abblendlicht einschaltet. Meiner Beobachtung nach gibt es gerade in Deutschland so einige "Spezialisten", die dies tun - vor allem das Abblendlicht sehe ich tagsüber recht häufig, seltener das Standlicht, meist bei Lkw aus dem osteuropäischen Ausland.

Die Nutzung von Tagfahrleuchten hat im Vergleich zum Abblendlicht deutliche Vorteile: Geringerer Stromverbrauch, schaltet sich selbstständig ein und aus, das Leuchtmittel hält meist erheblich länger, und man wird deutlich besser gesehen, vor allem in Baumalleen. Anbei ein Bild zur Verdeutlichung - links Abblendlicht, rechts Tagfahrlicht.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Auto, Auto und Motorrad, KFZ)

"bei gutem Sommer Wetter mit Licht wo es überhaupt kein Mehrwert herstellt"

Dir ist klar, dass es nicht darum geht, dass man selber als Fahrer besser sehen kann? Es geht darum, von anderen besser gesehen zu werden, zumal Autos kaum in grellen auffälligen Farben lackiert werden, sondern fast schon Asphalt-Tarnfarben besitzen.

Durch unser Dorfgebiet führt eine Bundesstraße, an der bis vor einigen Jahren Schilder standen, die dazu aufforderten, auch tagsüber Licht an zuschalten. Wenn du aus einem Bereich mit vollem Sonnenschein in die Gebiete mit Wald einfährst, dann bist du froh, wenn du den dunklen Wagen aus diesem dunklen Gebiet rechtzeitig erkennen kannst.

In einem Abschlußberichtericht der BAST (Bundesanstalt für Straßenwesen) vom Juli 2005 wird die Empfehlung ausdrücklich ausgesprochen:

Abschätzung möglicherAuswirkungen von Fahren mit Licht am Tag (Tagfahrleuchten /Abblendlicht) in Deutschland

- Abschlussbericht -

"Um einen nachteiligen Sicherheitseffekt durch die Durchmischung mit beleuchteten und unbeleuchteten Fahrzeugen zu vermeiden, ist für Altfahrzeuge ohne spezielle Tagfahrleuchten das Fahren mit Licht am Tag ganzjährig auf dem gesamten Straßennetz dringend zu empfehlen.Die Empfehlung für den bestehenden Kraftfahrzeugbestand sollte spätestens zum Zeitpunkt der Einführung der Ausstattungsvorschrift für die Neufahrzeuge ausgesprochen werden."

Das nennt sich Tagfahrlicht, verbraucht nicht so viel Strom und sorgt im auch im Hellen für eine bessere Erkennbarkeit. Dadurch dass es seit 10 Jahren Pflicht ist, ist es immer an, es gibt logischerweise keinen Ausschalter.

Wegen der besseren Erkennbarkeit wurde 2011 Tagfahrlicht als Pflicht für alle neuen PKW eingeführt.