Warum explodiert Magnesium und Schwefel besser mit einem Magnesium Überschuss?
Für BKS pulver in Feuerwerkskörpern wird mehr Magnesium benutzt als Schwefel, dabei hat Schwefel eine höhere Molmasse (32) als Mg (24), also würde ich für eine Optimale reaktion mehr masse an Schwefel verwenden, da jehweils ein Mol von beidem zu MgS reagieren sollen. Ich bin sehr verwirrt
2 Antworten
Wenn man Magnesium mit Schwefel mischt und reagieren lässt wird das Magnesium vom Schwefel oxidiert. d.h Schwefel=Oxidationsmittel, Magnesium=Reduktionsmittel.
Man muss auf das "chemische" Gleichgewicht achten, d. h. in einer Mischung darf nicht mehr sauerstoffabgebende Substanz vorhanden sein, als zur Verbrennung der brennbaren Substanz nötig ist, da ein solcher Überschuss die Reaktion um einiges behindern würde.
Ja eben, die Reaktionsgleichung ist mg + s --> MgS, (Es geschieht ohne Sauerstoff in nem Böller) alao brauchteman von beidem ein Mol. Da Schwefel mehr masse pro mol hat braucht man mehr Gewicht an Schwefel
Aber trotzdem wird immer mehr Magnesium verwendet, teilweise bis Doppelt so viel
Die Reaktion findet in einer sauerstoffhaltigen Umgebung statt, da geht viel Mg und wenig S durch Reaktion mit Sauerstoff verloren.
Sag's doch gleich. Dann gilt aber auch nicht, dass die
> zu MgS reagieren
sondern dann ist da noch ein starkes Oxidationsmittel drin, das sowohl mit Mg als auch mit S reagiert. Hauptreaktion ist die Oxidation des Mg, die Oxidation des S bringt nicht so viel Energie, erfolgt aber leichter (S kann man auch leichter anzünden als Mg) und erhöht dadurch die Reaktionsgeschwindigkeit.
Nein meine Frage bezieht sich doch wie gesagt auf reined Mg uns S gemisch in einem Böller,, so hier zum Beispiel: https://m.youtube.com/watch?v=D_t1lcxy7Lc
am Anfang ist da theoretisch natürlich Sauerstoff aber dann unter Verschluss nicht mehr
In dem Fall habe ich keine Erklärung für den Mg-Überschuss :-(
nein, Das findet in nem Böller statt