Warum essen wir Gans zu Weihnachten?
wundere mich
4 Antworten
Der Ursprung dieses Gänsebratens geht auf die Martinsgans zurück, die oft am Gedenktag des hl. Martin, noch vor Beginn des Advents gegessen wurde. Der Advent hatte früher den Charakter einer Fastenzeit. Mit der Christmette endete diese, und so wurde eine Gans als Festtagsbraten zubereitet.
In der Vergangenheit war Gans ein Symbol für Wohlstand und Luxus. Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit war das Schlachten einer Gans ein Ereignis, das in der Weihnachtszeit gefeiert wurde, da es eine besondere Delikatesse darstellte, die sich nicht jeder im Jahr leisten konnte. Es galt als festliches Gericht, das nur zu besonderen Anlässen wie Weihnachten serviert wurde.
ich esse keine zu weihnachten.
aber früher haben wir sie am ersten weihnachtsfeiertag gegessen. aus einem gans einfachen grund - weils schmeckt. aber da wurden die viecher noch anständig gefüttert und waren nicht so fettig und auch kleiner, weil halt wirklich freilaufend.
bestellen musste man im frühling.
ich finde lebendige gänse übrigens auch toll.
Die Gans galt schon immer und gilt immer noch als besonders teure Mahlzeit, und deshalb wird sie zum Fest Weihnachten zubereitet. Die Tradition ist einfach geblieben.