Warum erwarten sich die ganzen Grünen das irgendwer mit den Öffis fahren will?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo EngelbertDolfus!

Du kannst den Grünen doch gar nichts glauben. Nutzen selbst Autos und fliegen sogar, wollen dann aber bevormunden ermahnen. Wie viele von den GRÜNEN fahren denn noch Auto und fliegen? Hatte da nicht einmal Sahra Wagenknecht nachgehakt? Sahra Wagenknecht hatte die Grünen ZURECHT als die heucherlischste und verlogenste Partei im Bundestag genannt.

Erst dann, wenn alle Grünen als Vorbild agieren, komplett verzichten und es besser umsetzen, könnte man deren Worte & Empfehlungen ernst- und annehmen.

Je nach Situation ist ein Auto oder eine andere Lösung wirtschaftlich besser.
Lebenszeit ist auch kostbar!

Ich nutze den ÖPNV, da dies günstiger und für mich hier in der Stadt schneller ist. Zudem bezuschusst bzw. übernimmt dies mein Arbeitgeber.

Wenn ich mit dem Auto lange fahren müsste, würde ich mir einen neuen Job suchen oder umziehen, da dies wirtschaftlicher ist. Zeit ist eben Geld. Daher verstehe ich Pendler ohnehin nicht. Man kann sich das ganz einfach ausrechnen.

Nun ja, jeder wie er mag.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wiesel  18.06.2024, 09:44

Erster Schritt: Fairphones für alle Parteimitglieder verpflichtend.

0

Ja lieber Engelbert (Den Fuss schreibt man übrigens mit 2 L)

Wenn Dein Füsschen noch an der Macht wäre, dann würde dir das Fahren mit den Oeffis buchstäblich eingeprügelt.

Soviel zum Nick.

Das andere: Je nach Land, und nach den Finanzen, gibt es bessere und schlechtere Verkehrssysteme. Ich habe das Glück, dass ich in einem guten Verkehrssystem wohne.

Beispiel des Fahrplans aus unserem 20'000 Einwohnerstädtchen:

https://flic.kr/p/2o9DpYp

Es kommt halt drauf an, was man in den OeV investiert. Und wie intelligent: So ist bei uns bei allen Ampeln (auch temporäre Baustellenampeln) der Bus oder die Strassenbahn bevorzugt behandelt. Minutenlange Wartezeiten, wie bei der Bim in Wien gibt es nicht.

Und natürlich gehören auch Gefässe dazu, die die Leute transportieren können:

S Bahn Zürich:

https://flic.kr/p/tBVE4d

12 Doppelstöcker.

Fernverkehr IC1:

https://flic.kr/p/2o8Jca9

16 Doppelstöcker

Da hat man genügend Platz.

Darum ist in der Schweiz der Modalsplit mit dem OeV doppelt so hoch wie in Deutschland.

Und das geht auch ziemlich gut vom Ar... der Welt zum Ar... der Welt:

https://www.flickr.com/gp/r_walther/0MKCmkE88U

Zum Vergleich: der Weiler Juf , mit 23 Einwohnern auf 2100 Metern hat etwa das gleiche Busangebot wie Zwettel in Niederösterreich. Und wesentlich besser als Unterbergern, wo meine Mutter herstammt:

https://www.verkehrsmittel.info/app/download/15997716524/489+10.12.2023.pdf?t=1702594714


EngelbertDolfus 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 09:44
Ja lieber Engelbert (Den Fuss schreibt man übrigens mit 2 L)

Zeichenbegrenzung.

0

"Die ganzen Grünen" und auch sonst vernünftige Leute fordern vor allem einen deutlichen Ausbau des ÖPNV, damit das Umsteigen leichter fällt.

Erst wenn die Verbindungen schnell und häufig sind, nicht proppevolle Busse und Bahnen abschrecken, wird es vielen einleuchten, dass ÖPNV deutlich günstiger und umweltschonender ist als Individualverkehr.


XXsadXX  19.06.2024, 00:56

Trotzdem wird man dann mit dem Auto noch schneller sein außerhalb von Großstädten

0
Zalla55  19.06.2024, 10:24
@XXsadXX

Ist sogar oft in Städten so. Ist dann eine persönliche Abwägung, was man mit der gesparten Zeit anfängt. Zumal viele ja im ÖPNV auch ihre Zeit sinnvoll nutzen.

0

Kommt auch immer auf die Strecke an. Wenn ich hier in die Innenstadt möchte, dann dauert das 10min mit der Bahn und wenn du selbst fährst mindestens 20min, dann geht's los mit Parkplatz suchen usw und in der Bahn kannste meist einfach sitzen und was lesen oder am Handy spielen.

Klar, wenn man im Winter 20min extra am Bahnhof stehen muss, weil so eine Bahn bei -5grad anscheinend nicht mehr funktioniert, das ist ätzend oder wenn wieder die jährliche Streiks sind. Aber wenns funktioniert, geht das ganz gut.

Der größte Vorteil der Öffis ist die geringere Konzentrationsaufwendung die beim Autofahren (noch) sein muss.

Ich habe nur früher im Schulbus gelegentlich stehen müssen und 2-3 mal in Zeiten des 9€ Ticket.

Kopfhörer, Deine Lieblingsmusik und relaxen.


EngelbertDolfus 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 07:44

Relaxen während irgendwelche Betrunkenen die Bahn zusammenschrein und man keinen Platz zum Atmen hat✅

2
Wiesel  18.06.2024, 07:48
@EngelbertDolfus

Dazu doch die Musik 😊.

Und wenn ein anderer Mitfahrer rumschreit, fragst Du ihn freundlich, ob er ein Problem hat oder eines sucht.

1
EngelbertDolfus 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 09:38
@Wiesel

Klar. Mit meinen 15 Jahren Schlägere ich mich sicher mit einem 1.90 großen Bierbauchträger.

0
Wiesel  18.06.2024, 09:40
@EngelbertDolfus

Du bist schneller. Vergiss das nicht 😉.

Und mit 15 stellt sich die Frage nach Auto fahren überhaupt nicht 🤣

1
EngelbertDolfus 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 09:40
@Wiesel

Ich habe ein Auto in mache den in Österreich möglichen L17. Mit 15 kann man Autofahren mit Begleitung.

0
EngelbertDolfus 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 09:47
@Wiesel

Wir haben auch die Grünen. Die sind bei und um 5% abgestürzt. (EU Wahl)

Die Partein decken sich in ihren Meinungen.

Und ich weiß das die Öffis in DE noch schlimmer sind (Zug😭)

1