Warum ernähren manche Menschen fleischfressende Haustiere vegan?
Warum holt man sich nicht einfach ein pflanzenfressendes Tier, oder gar keines?
Ich habe schon gehört, dass manche glauben, es sei sogar gesünder für das Tier, dass man zwar immer erzählt bekommt, den Tieren ging es mit veganer Nahrung nicht gut, sie in Wahrheit aber komischerweise immer am besten aussehen würden, das glänzendste Fell hätten, wenigsten Erkrankungen hätten und oft sehr alt würden... Ich selber kann das nicht beurteilen, weil ich keine vegan ernährten Karnivoren kenne.
17 Antworten
Weil ich dafür bin, fleischfressende "Haus"tiere (erkenne den Fehler) - ihrem "artgerechten" Naturell entsprechend - sich ihre potentielle Beute draußen erjagen und töten zu lassen...
Im Bewusstsein der ebenso potentiellen Gefahren, die dieses "artgerechte" Leben in unserer heutigen Zeit fordert (Straßenverkehr, Jägerei, Ordnungsamt usw.)...
Zum Glück "halte" ich "nur" - seit 10.000 Jahren an der Seite des Menschen - domestizierte Hunde, die sich während dieser Zeit an dessen Stoffwechsel und die Verdauung angepasst haben...
Keine Katzen als reine Karnivore - aber nicht nur deshalb !
Vorurteile und Doppelmoral mag ich nicht - kehrt erstmal vor eurer Haustüre...
Keine Ahnung warum. Ich kenne Niemanden der das tut, und würde es selbst auch nie tun.
Ich finds aber vielsagend, dass die (nicht unberechtigte) Sorge um ein paar hundert fleischfressende Haustiere vor allem von den Menschen aufgegriffen wird, die sich um Millionen anderer Tiere, die echte Qualen erleiden, einen Dreck scheren.
Warum holt man sich nicht einfach ein pflanzenfressendes Tier, oder gar keines?
Wer eine Katze will, will keinen Karnickel oder Hamster. Sie ernähren sie ggf. vegan, weil sie es können oder weil das Futter preiswerter ist oder weil sie eben überzeugt sind, dass es besser für das Tier ist.
Warum ernähren manche Menschen fleischfressende Haustiere vegan?
Sie ernähren sie nicht vegan sondern pflanzlich. Ein Hund ist nicht zur Moral fähig, daher kann er kein "veganer Hund" werden.
Warum holt man sich nicht einfach ein pflanzenfressendes Tier, oder gar keines?
Die meisten hatten die Tiere ganz einfach vorher. Und da es zumindest bei Hunden problemlos möglich ist, spricht auch nichts dagegen. (Mit Katzen und Co habe ich nicht nicht befasst/keine Meinung)
Ich habe schon gehört, dass manche glauben, es sei sogar gesünder für das Tier,
"Gehört, dass manche glauben" - trifft den Kern deiner Meinung so ziemlich wie der Nagel auf den Kopf. Von pflanzlich oder tierisch allein kann man erstmal noch keinen Gesundheitswert ableiten, außer man bedient sich Vorurteilen.
Die Frage finde ich gut. Ich habe kein Verständnis dafür, Hund oder Katze ausschließlich vegan zu ernähren. Dafür sind die Tiere nicht gemacht, und sie werden von ihren Haltern auch nicht vor die Wahl gestellt.
Zu dem Thema kenne ich ein amüsantes Video (englisch):
https://www.youtube.com/watch?v=-w8k7xqCxxY
Da war ein Hund im Frühstücksfernsehen, der sich laut Aussage der Halterin angeblich selbst für veganes Futter entschieden hat. Der Moderator stellt das Tier daraufhin auf die Probe und serviert zwei Schüsseln mit Futter: In der Einen die gewohnte Gemüsepampe, in der Anderen Fleisch. Dreimal darfst du raten, wofür sich der Hund entschieden hat.
Lass doch ein Tier das essen was es will, muss man immer allen etwas aufzwingen? Zwingst du deine Kinder auch sich Vegan zu ernähren?
Nehmen wir an ich behaupte "Hunde kann man von Schokolade ernähren". Wenn er dann zur Schokolade statt zum Fleisch rennt und nach 10 Stunden elendig verreckt, ist die Wahl trotzdem richtig, weil laut deiner Theorie der domestizierte Hund ausschließlich die richtige Futterentscheidung trifft?
PS: Was die Tante im Video da verfüttert ist auch reines Gemüse und kein für den Hund optimiertes, pflanzliches Hundefutter. Pflanzliches Hundefutter riecht gleich, sieht gleich aus und ist im Nährstoffprofil für den Hund optimiert.
Wie gesagt, kein Hund kann darauf kommen Schokolade zu essen wenn wir sie damit gar nicht erst konfrontieren würden. Das ist eine Leere aussage, gib ihm das was er von dem was wir anbieten bevorzugt und zwingt ihm nichts auf. Müssen wir unsere Art immer über Tiere stellen? Wir sind selbst welche schon vergessen.
Spielt keine Rolle. Es geht um die Aussagekraft deines Experiments und somit deines zentralen Arguments.
Danke für die Bestätigung im Themenwechsel. Aber auch gerne:
Müssen wir unsere Art immer über Tiere stellen?
Interessante Frage. Hast du einen Urwolf oder ein speziell für die "menschliche Art" gezüchteten Hund (Jagd, Aussehen, Herde, ..)? Aber lassen wir uns gemeinsam noch mal das Wort "Haustier" in Zusammenhang mit deiner Aussage auf der Zunge zergehen: Müssen wir unsere Art immer über Tiere stellen?
Achtung, nochmal: "Haustier" - "Unsere Art über Tiere stellen".
Ich denke du solltest selbst erkennen, dass der zweite Teil ein komplettes Eigentor war.
Es spielt keine Rolle ob die Art gezüchtet ist für uns, gibt ihm das was er braucht und macht keine Doktorspielchen daraus. Abgesehen davon von welchem Experiment redest du? Das Video ist nicht von mir und genau so wenig der Kommentar. Mach keine Probleme wo keine sind und Steiger dich da mal nicht rein. Das du es nicht ertragen kannst wenn jemand seine eigene Meinung sagt ist jämmerlich.
Ich finde immer wieder bezeichnend, dass manche Menschen das Konstrukt der sog. "Natürlichkeit" stets dann ins Spiel bringen, wenn es um die Rechtfertigung ihrer eigenen Lebensweise geht...
Wo kämen wir da auch hin, wenn nun schon Hunde - als vermeintliche Karnivore mit rein pflanzlicher Ernährung über die Runden kommen sollen ? ;)
Hunde kann man problemlos vegan ernähren. Katzen jedoch nicht, das stimmt.
Tiere sind noch weniger dafür gemacht, auf einem Quadratmeter pro Tier zu leben, wo sie sich oft nicht mal umdrehen können und mit Antibiotika vollgepumpt zu werden. Oder wo denkst du, kommt das Fleisch aus dem Dosenfutter her?
Mag sein. Aber Hunden geht es mit veganem Futter deutlich besser als Tieren in Massentierhaltung und da musst du mir einfach zustimmen.