Warum entschließen sich manche Männer zu heiraten?
9 Antworten
Sie wollen eine Familie gründen und das innere Zusammengehörigkeitsgefühl auch nach aussen zeigen, durch einen Ehering und eventuell auch durch den Familiennamen.
Wenn ein Kinderwunsch besteht, ist es besser, wenn das Kind in einer Ehe geboren wird, als es dann als Vater zu adoptieren.
Im Krankenhaus erfährt man als Ehefrau/Ehemann auch, an was der Partner leidet. Unverheiratet bekommt man keine Auskunft.
Für manche werden auch finanzielle Aspekte eine Rolle spielen in der Steuerklasse.
Die Liebe, finanzielle Verbesserungen, die Absicherung für die Zukunft, oder auch der Gedanke, erst durch das ewige Versprechen als Paar oder gar Familie akzeptiert zu werden.
Gegenfrage: Warum entschließen sich manche Frauen zu heiraten?Diese Frage von mir war bildlich gesprochen. Aber danke das du sie mir trotzdem beantworet hast😂😂😂😂😂. Schön das du meine Antwort kopiert hast😂
Du hast aber keine Metapher verwendet.
Wenn du bildlich sprechen willst schon.
Ich muss gar nichts. Wenn du es nicht verstehst ist das dein Problem!
Du äußerst dich fehlerhaft und dann wirst du auch noch pampig. Das zeigt doch dein Niveau...
Du rutschst immer tiefer in den unmoralischen Sumpf. Lass' es einfach gut sein und erkenne, dass es Menschen mit einem höheren Horizont gibt. Statt immer wie ein Kind das letzte Wort haben zu müssen.
Weil es schön ist, jemanden zu haben, den man so sehr liebt dass man mit ihm gerne bis zum Ende durchs Leben gehen möchte? Weil diese Entscheidung, mit niemand anderes zusammen sein zu wollen, ein sehr starkes Zeichen der Liebe ist?
Ich hätte tatsächlich meine Schwierigkeiten, eine Beziehung ernst zu nehmen wenn eine Heirat definitiv ausgeschlossen wird. Das wirkt für mich so, als wäre es eh schon beschlossene Sache dass man sich trennen wird. Da können die Gefühle nicht allzu stark sein...
Aus den gleichen Gründen, weshalb sich manche Frauen dazu entscheiden. Liebe, gegenseitige Absicherung, weniger Papierkram als wenn man ohne Trauschein zusammenlebt...
Frauen profitieren dagegen von einer Ehe viel mehr.
Nein, beide Partner haben die gleichen Rechte und Pflichten.
Frauen daten aber sozial höher. Somit hat sie praktisch mehr Vorteile. Und da es ein ungeschriebenes Gesetz ist, datet nun mal keine Ärztin einen Krankenpfleger aber sehr oft eine Krankenschwester einen Arzt.
Aus heutiger Sicht würde ich sagen, weil sie etwas naiv sind.
Für den Mann ist die Ehe tendenziell eher ein schlechter Deal.
Ich habe mich einmal darauf eingelassen und werde es nicht mehr tun.
In der Ehe haben beide Partner die gleichen Rechte und Pflichten, die Ehe ist für beide der gleiche Deal.
Für den der mehr einbringt eben nicht.
Da Männer tendenziell mehr verdienen, bringen sie tendenziell eben auch mehr ein.
In welchem Jahrhundert bist du denn stehengeblieben?
Abgesehen davon, auch der tendenziell geringer verdienende Part schneidet am Ende nicht besser ab, denn entweder man hat ZEIT oder eben GELD investiert.
Da mittlerweile aber beide meist gleich verdienen, gibt es z.B. auch heute kaum noch 5/3, sondern fast ausschließlich 4/4 bei den Steuerklassen.
Unberechtigt verdienen Männer knapp 20 % mehr als Frauen.
Das bringen sie zwangsläufig auch in den ehelichen Zugewinn mit ein.
Auf diesen jedoch haben beide jeweils hälftigen Anspruch.
Frauen heiraten wegen finanziellen Verbesserungen und Absicherung für die Zukunft. Aber diese hat eben der Mann nicht dadurch.