Warum dürfen Polizisten kurze Hosen tragen, Security jedoch nicht?
Ich habe noch nie einen Security in kurzen Hosen gesehen (außer auf ein paar legeren Events), aber Polizei in kurzen Hosen sehe ich jeden Tag.
Das ist paradox, denn die Polizei hat doch einen Hoheitsauftrag, während die Security von privaten Firmen bezahlt wird.
6 Antworten
Ich arbeite selber als Security & darauf gibt es 2 antworten.
1. Rechtlich gesehen & Offiziell darfst du in kurzer Hose arbeiten. Voraussetzung ist in den meisten Fällen, ohne große sichtbare Logos & schwarze Hose.
2. Es kommt da auf den Veranstalter des Events oder ähnlichem an. Viele Veranstalter/Manager sehen es aus mehreren Gründen ungerne:
- Tätowierungen im Zusammenhang mit Demokratie, Rechtsradikalismus etc. (Beispiel: Thor Steinar - als Rechtsradikalismus angesehen)
- (Sexuelle) Belästigung. In einzelnen Fällen kann es ebenfalls vorkommen, dass Personen es als Belästigung ansehen.
Fazit: Es ist erlaubt eine kurze (schwarze/dunkle Hose zu tragen, sofern es von deinem Chef & dem Veranstalter/Auftragsgeber genehmigt wurde. :)
Ich kann einen Security in Shorts nicht ernst nehmen. Erst recht nicht, wenn es sich dabei auch noch um so eine schlabberige Bermuda bis zum Knie handelt. Früher waren kurze Hosen Kinderkleidung. Und gerade als Security muss man eine Respektsperson sein. Ein Anzug wäre da in jedem Fall viel professioneller. Aber die lange Hose ist das Mindeste.
Sicherheitsdienste sind private Firmen, es gibt kein Gesetz dagegen, dass die irgendwas tragen müssen. Theoretisch dürfen die auch in nem rosa Kleidchen arbeiten, das entscheidet jedes Unternehmen für sich.
Falls du deutsche Polizeibeamte meinst, kannst du nur von der Fahrradstreife sprechen. Die dürfen kurze Hosen tragen. Wäre ja auch etwas unmenschlich, das zu verbieten, wenn man den ganzen Tag auf dem Fahrrad unterwegs ist.
Ansonsten werden durch die regulären Streifenpolizisten in ganz Deutschland lange Hosen getragen.
Gruß, B.
Ich meine ja auch die Fahrrad-Polizei. Aber neulich sah ich auch, dass kurze Hosen auf diesen Rollern getragen werden. Ich weiß jetzt nicht wie die heißen, aber da steht man drauf, hat 2 Räder und wird glaube ich mit Strom betrieben. Also das ist ja keine so sportliche Tätigkeit, dass man da unbedingt Shorts tragen muss, oder?
Der Zusammenhang zwischen kurzen Hosen und Hoheitsauftrag erschließt sich mir jetzt nicht.
Der Auftrag ist der gleiche, wurscht wie lang die Hosen sind.
Woher weißt du, was ich schon alles gemacht habe? Ich habe 1973 bei der Post eine Elektrikerlehre gemacht, und in der verbleibenden Zeit bis zur Bundeswehr war ich Zusteller.
Korrekt. Aber ich kenne die Uniformen von damals.
Tatsächlich? Warum fordert die Polizeigewerkschaft kurze Hosen, wenn sie schon welche tragen?
Die gibts doch schon lange! Siehe: https://www.derstandard.at/story/2000106359200/wiener-polizei-nimmt-e-scooter-fahrer-ins-visier
Dann schreib doch dazu, dass es sich um Österreich handelt. Das ist echt nervig
Nicht nur in Österreich! Die gibts auch in Deutschland! https://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-aktuell/bayern-erlaubt-kurze-hosen-neue-uniform-fuer-die-radl-polizei-72094458.bild.html
wie meinst du das? Kurze Hosen gibt es mittlerweile in allen Bundesländern. Und das schon seit mindestens 10 Jahren.
Nein, und das nicht nur in Berlin nicht
https://www.spiegel.de/karriere/hitze-polizei-in-berlin-wird-vom-muetzenzwang-befreit-a-1274341.html
Die meisten Bundesländer haben nunmal KEINE kurzen Hosen zur Auswahl.
Doch, haben sie! Nenne mir ein Bundesland und ich werde es dir beweisen!
Das hat mit der Post zu tun. Als die noch einen Hoheitsauftrag hatte, wurden die Briefe standesgemäß mit Anzug und Krawatte ausgetragen. Seit der Privatisierung trägt die Post legere Bermudas. Ein Hoheitsauftrag ist eben immer etwas besonderes.