Warum dürfen Epileptiker nicht spenden?
Warum dürfen Epileptiker kein Blut spenden??
9 Antworten
Hallo Ella. Solange du noch Medikamente nimmst geht es eben nicht. Einen Anfall wird man nun nicht davon bekommen. Wenn du nun 2 Jahre anfallsfrei bist, schleichen die Ärzte doch eigendlich dein Medikament aus. Wer 2 Jahre anfallsfei ist zählt als gesund, darf Führerschien machen eben alles was gesunde auch machen können. Das liegt nun nur an deinem Medikament. Und Epilepsie ist eine cronische Erkrankung, dass hat auch damit zu tun. Aber fragen kann man immer. medimax
1, kann die Blutabnahme möglicherweise einen Anfall auslösen. (ich persönlich denke aber, dass das Risiko gering ist.)
- Epileptiker sind medikamentös eingestellt, damit keine Anfälle auftreten. Wegen der Medikamente im Blut dürfen sie kein Blut spenden, denn die Medikation ist ja dauerhaft.
Ein Epileptiker ist in der Regel medikamentös eingestellt, so dass Anfälle reduziert oder verhindert werden. Wer aber unter Dauermedikation steht, kann natürlich nicht Blut spenden.
Es gibt noch viele andere Ausschlußkriterien, die manchen sinnvoll, anderen nicht sinnvoll erscheinen. Grundsätzlich muss ein Blutspender gesund sein und selbst eine akute Erkältung oder Grippe führt zum Ausschluß.
Dürfen z.B. auch Leute mit einem Schlaganfall auch nicht.
Das hängt damit zusammen, dass die Entnahme zu einem Anfall bzw. zu akuten Gesundheitsproblemen führen kann. Und um das zu verhindern, wird eine Entnahme von diesen Gruppen verboten.
Das ist egal, Epilepsie diagnostiziert, heißt --> permanenter Ausschluss...
siehe auch hier: http://www.roteskreuz.at/blutspende/informationen-zur-blutspende/wer-darf-blutspenden/
Ich denke aus folgenden Gründen:
die Gefahr, dass (auch nach jahrelanger Anfallsfreiheit) ein Anfall kommt, ist denen einfach zu groß
wenn du Medikamente einnimmst - fast egal welche - hast du immer einen (zeitlichen) Ausschluss von der Blutabnahme.
Das hat mehrere Gründe.
Auch wenn Du keine Anfälle hattest, kann durch die Entnahme dein Körper dadurch veranlasst werden, während oder nach der Abgabe der Spende einen Anfall z7 bekommen.
Das ist auch bei Schlaganfallpatienten (wie mir) der Fall. DIE Spende kann ein Ausloser für die Anfälle sein. Aber genau deswegen wird man ausgeschlossen. Deine Bereitschaft in Ehren, aber man kann auch anders gutes tun.
Das hat nichts mit Medikamenten zu tun, denn die könnte man z.B. durch den Weg der Plasmaspende auswaschen.
Es liegt nicht an der Epilepsie, Epis, die ohne Medikamente leben, ja, sowas gibt es, dürfen ohne Probleme Blut spenden. Wenn sie allerding Medis nehmen, ist das nicht möglich, in dem Fall ist das Blut quasi Sondermüll.
Das hat weniger mit den Medikamenten zu tun. Die Spende könnte zu einem neuen Anfall fuhren. Und das Risiko verbietet es dann schon alleine.