Warum denken soviele das soziale Berufe schlecht bezahlt sind?


15.07.2021, 13:10

(Kenne genügend Leute die unter 3000 Brutto verdienen)


15.07.2021, 13:10

Bin 21 und Azubi der Heilerziehungspflege.

6 Antworten

Du sagst ja selbst, das die Heilerziehungspfleger mehr verdienen(bekommen) als die Pfleger. Wieviel mehr würdest du sagen?
Und ist für dich der Pfleger in einem sozialen Beruf tätig oder nicht?

Wenn du jetzt also als Heilerziehungspleger-azubi gut verdienst und zwei Pfleger weniger gut, und man für die Pflege eines Menschen euch 3 braucht, dann brauchen die Pfleger sich nicht zu beklagen, weil es ja einem von euch gut geht?

In deiner Frage gestern warst du noch gelernter (also kein Azubi mehr) und bei einer Zeitarbeitsfirma beschäftigt. Das finde ich verwirrend, das Zeitarbeitsfirmen neuerdings Azubis verleihen. Magst du das mal etwas besser erklären?

Warum denken soviele das soziale Berufe schlecht bezahlt sind?

Weil das meistens auch so ist.

Zb als Heilerziehungspfleger wird man mit S8B AVR vergütet

Da wo Tarifbindung herrscht. Im Pflegebetrieb sind deutschlandweit aber nur noch knapp 29% aller Beschäftigten im Tarif und die meisten davon sind zudem keine Heilerziehungspfleger.


Holhk 
Beitragsersteller
 15.07.2021, 13:23

Heilerziehungspfleger arbeiten nicht im Pflegeheimen sondern in Wohnheim für Behinderte oder in Werkstätten um mal Beispiele zu nennen.

FresherKnilch  15.07.2021, 13:27
@Holhk

Meine Frau ist Heilerziehungspflegerin.

Und deshalb schrieb ich doch extra, dass die absolute Mehrheit der Pflegeberufe KEINE Heilerziehungspfleger sind.

Du kannst indes auch als HEP ohne Tarif angestellt sein, dann verdienst du da auch nix.

Die Höhe einer Bezahlung ist immer das Ergebnis aus:

Allgemeiner Wert der Tätigkeit geteilt durch Anzahl der Personen die diese Tätigkeit verrichten können.

Beispiel Straße kehren:

Wenn der Markt bereit ist 20.000€ zu zahlen damit eine Straße gereinigt wird, kann eine Person kommen und für 20.000€ die Straße reinigen und das dauert dann 20h, oder es kommen 20 Personen und für 1.000€ tut jeder einen Teil der Straße reinigen und dann dauert es nur 1h und wenn nun einer mit einer Maschine kommt mit der er allein in 30 Minuten die ganze Straße reinigen kann, dann bekommt nur er die 20.000€ und die anderen bekommen gar nichts weil ihre Leistung nicht dem entspricht wie dem der die Maschine bedienen kann und dieser wird allgemein auch sehr viel mehr verdienen als die anderen weil seine Maschine es erlaubt 40 Straßen für 20.000€ pro Straße in 20h zu reinigen als wie die 20 Personen die 20 Straßen in 20h schaffen oder wie der eine der nur eine Straße in 20h schafft.

Wenn man also mehr verdienen will, muss man sich Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen die als Wertvoll im Beruf erachtet werden und die nicht so viele Leute haben, tut man das nicht wird man leicht ersetzbar und verdient dementsprechend wenig.


tanteerna68  15.07.2021, 14:10

Sehr gute Herleitung. :-)

Soziale Berufe sind keine homogene Masse, da gibt es große Unterschiede.

Beispielsweise werden Berufe in der Altenpflege bis zu 30 % schlechter bezahlt als Berufe in der Krankenpflege.

Du bist gerade mal Azubi und wirst bei vielen Dingen ausgenommen. Das ändert sich, wenn Du den Abschluss gemacht hast. Hinzukommt, dass Du "Heilerziehungspflege" machst und gar nicht beurteilen kannst, wie es z.B. in der Altenpflege aussieht und die Betriebe sind nicht vergleichbar.

Ich muss ja schon etwas lachen über deine Naivität :-)


Holhk 
Beitragsersteller
 15.07.2021, 13:15

Ich habe mal in der Altenpflege als Helfer gearbeitet, wie bereits erwähnt geht es hier aber auch nicht um die Pfleger da Heilerziehungspfleger eigentlich ein pädagogischer Beruf ist mit ein bisschen Wissen im Bereich Grundpflege. Man macht zu 80% pädagogische Sachen und zu 20% pflegerische.

tanteerna68  15.07.2021, 14:11
@Holhk

Wenn ich das so lese, dann geht es Dir nur um diesen speziellen Beruf, richtig?