Warum denken alle, dass man "Dvorak" "Dvorschak" ausspricht? Wer kann Tschechisch?

15 Antworten

Dvorak war ein entfernter Verwandter des tschechischen Komponisten Antonín Dvořák. Die Aussprache wurde jedoch anglisiert und die diakritischen Zeichen entfielen. Der Komponist wird wegen des Hatscheks über dem „r“ richtigerweise [ˈdvɔrʒaːk] ausgesprochen. August Dvoraks Familienname wird in den Vereinigten Staaten [ˈdvɔɹæk] ausgesprochen.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/August_Dvorak

Hier kannst Du Dir anhören, wie man ihn ausspricht.

VLC oder ein anderer Mediaplayer, der OGG abspielen kann, wirst Du aber benötigen.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d1/Cs-Antonin_Dvorak.ogg


Alex247 
Beitragsersteller
 06.05.2009, 21:20

cool danke, aber ich weiss nicht, ob wiki das so zuverlässig ist. werde es mir trotzdem anhören

Buchfink  06.05.2009, 21:22
@Alex247

Ich bin mir sicher, dass diese Sprachdatei von Tschechen "eingesprochen" wurde. So stümperhaft ist Wikimedia schon lange nicht mehr.

Antonín Leopold Dvořák?/i [ˈantɔɲiːn ˈlɛɔpɔlt ˈdvɔɼaːk] (* 8. September 1841 in Nelahozeves; † 1. Mai 1904 in Prag) war ein böhmischer Komponist.

Wiki

Du hast recht. Sogar im Radio habe ich schon "Dvorschak" gehört


eteknete  06.05.2009, 21:15

ɼ = kurzes „gerolltes“ r gleichzeitig gesprochen mit [ʒ]

Alex247 
Beitragsersteller
 06.05.2009, 21:14

Das ist ja der Hammer!

Oh man, wie hier viele vom Gleichen reden aber doch wird aneinander vorbei geredet...

Die Leute die meinen, man spricht es als "rsch" aus, liegen einfach falsch. Das Problem ist, dass es im Deutschen kein ʒ ("stimmhaftes sch") gibt. Man müsste es schon einmal von einem Polen, Tschechen, Franzosen o.ä. gehört haben, damit man weiß, wie das klingen muss.

Wer es ausprobieren will, der soll mal ein ganz normales langes "ssscchhh" wie bei "Schule" aussprechen und dabei dann aber einen Ton von sich geben. Dann hätte man schon das ʒ (also das "stimmhafte sch").

Wenn man nun das ʒ mit einem vorangehenden r verbindet (sodass beides mehr oder weniger simultan ertönt), hat man mit "rʒ" das ř von Dvořák.
 

Weil es auf Tschechisch eigentlich nicht Dvorak sondern Dvořák heisst - und ř wird dort in etwa rsch ausgesprochen.


eteknete  06.05.2009, 21:18

Richtig!!!

Alex247 
Beitragsersteller
 06.05.2009, 21:22
@eteknete

nee, das glaube ich nicht, weil es nicht so ist. zumindest bei dem Komponisten spricht man es nicht so aus. Vielleicht hat man das zu seinen Lebzeiten anders ausgesprochen und das hat sich geändert und man spricht es heute Dvorschak aus...das wäre eine erklärung

Alex247 
Beitragsersteller
 06.05.2009, 21:17

eben nicht! dass es so geschrieben wird weiss ich auch, es wird aber NICHT SCH ausgesprochen, darum geht es ja

eteknete  06.05.2009, 21:19
@Alex247

Alex, nun glaub uns doch endlich, dass man ř wie rsch ausspricht!!!

ritterrost  06.05.2009, 21:45
@Alex247

Ich gehe mal von aus, dass meine gerade neben mir sitzende TSCHECHISCHE Frau mehr 'von versteht ;-) ... und die teilt meine Meinung!