warum deaktiviert sich die Firewall immer wieder in PureOS?
hallo
ich nutze immer wieder mal eine andere Distro eine Zeit lang, um versch. Linux Distros kennenzulernen.
Jetzt werd ich PureOS mal für 1-2 Monate nutzen. Das Problem ist, dass sich die Firewall ufw immer wieder nach einem Neustart deaktiviert bzw. beim Neustart ist sie dann abgeschaltet und ich muss sie neu starten.
Ich möchte die Firewall auf jeden Fall aktiviert haben, weil ich auch immer wieder in anderen Netzwerken unterwegs bin.
Das Problem ist, dass wenn die Firewall mal installiert ist, muss sie komischerweise auf PureOS aktiviert sein, weli man sonst nicht mehr ins Netz kommt(!). Dh wenn installiert und sie ist deaktiviert, kommt man nicht ins Netz. Das hatte ich auch noch nie!
Merkwürdig ist auch, dass wenn man das OS neu startet und ufw war vorher aktiv, dann hängtdas System beim neu booten längere Zeit und auch der Anmeldeprozess dauert lange, wenn man mal sein PW eingabl bis der Desktop kommt. Dh auch der Anmeldeprozess höngt über eine Minute.
Deinstalliere ich dann ufw wieder, hängt das System beim Booten nicht mehr.
Wie kann ich PureOS dazu bringen, die Firewall konstant aktiv zu lassen?
Hab versucht die Firewall sowohl über die Konsole zu aktivieren, und da wird gesagt beim nächsten Start sei sie dann auch aktiv, ist aber nicht der Fall.. als auch über das ZUsatztool gufw. Auch wenn ich über gufw sie aktiviere, ist sie beim nächsten System wieder deaktiviert.
2 Antworten
Möglicherweise ist der UFW Service einfach nicht aktiviert. Um UFW bei jedem Systemstart zu starten, solltest du den Dienst aktivieren:
sudo systemctl enable ufw
danke erst mal für Deine Antwort! :-) Diesen Befehl hab ich gestern Abend schon versucht... die Ausgabe in der Konsole daraufhin war die gleiche, aber auch das löst leider das Problem nicht. Die Firewall ist beim nächstn Start wieder deaktiviert! Hast Du noch eine andere Idee?
Was gibt denn das Output von
sudo systemctl is-enabled ufw
sudo systemctl status ufw
sudo ufw status
Ich nehme mal an, dass du ufw enable ausgeführt hast?
Vielleicht schaust du dir auch mal /etc/default/ufw und /etc/ufw/before.rules (und before6) an.