Warum darf man an manchen Flughäfen in Deutschland Wasser mitnehmen und an manchen nicht?

4 Antworten

Man darf an keinem Flughafen in Deutschland Flüssigkeiten in Behältern mit mehr als 100 Milliliter Fassungsvermögen durch die Sicherheitskontrolle mitnehmen. Das ist in der gesamten EU und vielen weiteren Ländern so. Hinter der Sicherheitskontrolle kann man aber wieder Wasser und andere Getränke kaufen.


Weil es an manchen Flughäfen (z.B. Frankfurt an einigen Abflugbereichen) eben schon die modernen CT-Scanner gibt, die die Art der Flüssigkeit erkennen und an den meisten Flughäfen eben noch nicht.

Manche Flughäfen haben schon auf neue Scanner umgestellt. In dem Fall sind die Regeln für Flüssigkeit gelockert und man darf bis zwei Liter mitnehmen. Man muss dann auch Laptop und Flüssigkeiten nicht mehr aus der Tasche nehmen. Aber noch nicht alle Flughäfen haben diese neuen Scanner.
Deutschland könnte ich mit Sicherheit noch keinen nennen. In London weiß ich, dass City Airport letztes Jahr umgestellt hatte

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vielflieger mit 80+ Flügen im Jahr

Rapiscan 920CT

Ein 3D Tomograph kann das checken. Stehen nicht überall.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Als Airliner seit Jahrzehnten rund um die Welt unterwegs