Warum brauen Hanster ein Mehrkammernhaus?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Auch 40-50cm können nie wie in der Natur sein. Ein Mehrkammernhaus natürlich auch nicht. Durch die Zucht bauen aber gar nicht mehr alle Hamster ein Kammersystem, das Mehrkammernhaus wird aber noch gut angenommen.

Und wenn es nicht unbedingt benötigt wird, schadet es nicht. Mehrere Schlafplätze und Verstecke sind immer gut und 40-50cm Einstreu haben die wenigsten tatsächlich drin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Hamsterhalterin

Mein Zwerghamster hat an die 30 cm Einstreu und ein Mehrkammernhaus mit 8 Kammern. Er gräbt Gänge, aber obwohl ich ihn derzeit 3x täglich für Augentropfen wecken muss, schläft er nicht dort unten, sondern im Haus. Sein Klo ist auch dort drin. Seine Gänge sind auch eher temporär, d.h. er gräbt einen Gang und ein paar Tage später ist er wieder zugeschüttet.

Er stammt aus schlechter Haltung und ist erst seit ein paar Wochen bei mir, also möglicherweise leben mit der Zeit noch ein paar Instinkte auf, aber ich könnte mir schon auch vorstellen, dass das durch die Zucht abgenommen hat.

Oder, andere Hypothese: In der Natur graben Hamster ihre Gänge ja in Erde oder Sand. Vielleicht ist es ihnen in den Gängen aus Spänen auf Dauer auch z.B. einfach zu staubig?

Graben deine Mäuse im Gehege Gänge und wenn ja, schlafen sie da drin? (Hatte nie Mäuse, würde mich mal interessieren)