Warum braucht mein Pc manchmal lange zum hochfahren?
Wichtig: bitte alles lesen :)
Hallo, und zwar habe ich windows 10 komplett neu installiert. Das hochfahren dauert manschmal nur 25s und manschmal knapp 3 Minuten!
Was ich beobachtet habe:
Wenn der PC in 25 s hochfährt, dann geht anfangs die Tastatur ganz normal an und die LEDs der Tastatur auch. Wenn der PC aber zum hochfahren länger braucht dann gehen beim hochfahren die LEDs der Tastatur an, nach 5s aus, dann wieder an und dann wieder aus. Anschließend muss ich 3min warten und es funktioniert alles wieder wie gewohnt. Woran kann das liegen und was kann ich tun um das gesagte Problem zu beheben.
Ich bedanke mich schon mal für die ganzen Antworten.
9 Antworten
Mach doch mal ein Foto davon, geht das? Ich vermute, dass in Deinem BIOS etwas ähnliches wie ein RAM Test aktiviert ist, der ab und zu Deinen Speicher prüft, was dann vermutlich relativ lange dauert. Hast Du Deine BIOS Einstellungen mal geprüft, ob es dort eine solche Einstellung gibt?
Aber warum geht dann dieser RAM test nur manschmal an?
Schade :) wie kann ich jetzt prüfen ob diese Einstellung bei mir aktiviert ist
Für die Bootzeit zu ermitteln gibt es z.B. "BootRacer". Es gibt auch Bordmittel unter Windows wo detailliert Ergeignisse eingetragen werden. Dazu den "eventvwr.msc" bei Start/Ausführen aufrufen und so durchklicken wie in dem Link beschrieben. Somit werden z.B. Einträge mit ID-100-Reiter für das Hochfahren angegeben oder Einträge mit ID-101-Reiter aufwärts benennen Softwarebremsen beim Hochfahren. Normal bei mir steht da keine der jeweiligen 100er-Einträge und wurde auch nix entfernt vorher.
https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-Windows-Boot-Dauer-ermitteln-15505773.html
Danke für die Antwort. Ich bin jetzt bei der Ereignisanzeige - - > Diagnostics-Performence --> Betriebsbereit und oben steht "Anzahl von Ereignissen:57" mit Warnungen und kritischen Meldung vom 04.03.2021-07.03.2021.
Ich hab da 83 Eregnise über einen Monat seit Windows 10-Erstinstallation und ist normal, auch die kritischen. Du mußt wie beschrieben im rechten Reiter die ID-Ereignisse sehen und dort nach 100 oder 101 suchen, die meisten sind 200er oder andere und beeinflussen die Bootzeit weniger.
Ja ich habe auch parr hunderter, ich weiß aber nicht wie ich die beheben kann
Es tut mir leid wen ich mich gerade bisschen blöd anstelle, habe aber leider nicht viel Ahnung von PCs.
Nein tust du keineswegs. Will ja nur erklärend und verständnismäßig mithelfen und du sollst keinesfalls Mittel anwenden die du nicht möchtest oder schädigen könnten. Ich dachte auch das mein altes Windows 8.1 ziemlich lange braucht um zu starten mit SSD statt HDD, aber Windows 10 ist auch nicht merklich schneller jetzt. Es ist klar das Windows allein nicht so langsam ist, es sind die dazugehörigen Programme die beim Start mitladen. Ob man Antivirusprogramme außer dem Defender mitnutzt oder Softwaresuiten die als Beigabe mitgeliefert und auch installiert haben muß da sollte man im Klaren sein das alles zusammen die Bootzeit erheblich verlängert. Du mußt nichts deinstallieren wegen der ID100er-Einträgen und würde es tunlichst unterlassen. Habe dir nochmals einen weiteren Link vorzuschlagen wo es besser erklärt wird was es auslösen könnte. Eine SSD ist auch ca. nur 20-40Sekunden schneller als ne HDD bei Windowsstart.
So etwas habe ich bei meinem PC auch schon beobachtet (Win 7 64bit) Allerdings nicht mit der Tastatur sondern mit dem Sound. Es ist ja so, das beim Hochfahren ja auch die Treiber erstmal geladen werden müssen. Die Reihenfolge wie dies geschieht, ist zufällig und somit jedesmal anders. Da laufen dann schon mal Programme an (Wartung), die das weitere Laden behindern. Du hast letztlich keinen Einfluß darauf. Sollte das bei Win 10 anders sein, bitte ich schon mal um milde.
Stöpsel mal alles ab vom USB außer der Maus und starte Windows neu.
Vielleicht liegt es an Erkennbarkeit von Funktastaturen/Mäusen auch zuviele ältere Laufwerke könnten bremsen wenn sie bei der Windowsinstallation mitdrangehangen haben. Immer nur mit einem Laufwerk installieren, danach die restichen anschließen.
Habe ich gerade ausprobiert, braucht jetzt zum hochfahren 2min
Jetzt nach und nach mal Tastatur anschließen zum Beispiel und danach neu starten.
Kann mir Vorstellen das Windows den Schnellstart bei Neuinstallation automatisch aktiviert jedesmal. Somit is nix mit Schnellstart und alles braucht halt seine Zeit, würde mal Schnellstartfunktion deaktivieren.
OK ich werde das morgen mal probieren und bescheid geben :)
Ich habe die Vermutung, dass bei deinem PC etwas nicht stimmt. Das an/Abschalten deiner Tastatur weißt meist auf eine Bootschleife hin. Der PC versucht zu starten, schafft es nicht, schaltet sich wieder aus, dann wieder an und so weiter. So lange, bis er es schafft. Ich könnte auch falschliegen, aber mach mal ein Test mit Windowsspeicherdiagnose.
Habe gerade eine Windowsspeicherdiagnose durchgeführt und es wurden keine Fehler gefunden
Da steht : es wurden keine speicherfehler festgestellt
Nein habe ich noch nicht überprüft. Kann ich dir auch ein Video davon über WhatsApp schicken?