Warum bist Du so wie Du bist?

Littlethought  29.03.2024, 21:16

Meinst du, dass man anders seien könnte als man ist ?

Stolze777 
Fragesteller
 30.03.2024, 21:14

Joa, sowas in der Art

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich denke, dass da mein Aufwachsen in recht eigenartigen, aber guten Verhältnissen (beim Opa) genauso dazu beigetragen hat wie meine Heimatstadt mit ihrem zunächst gutbürgerlichen/soliden und später sehr tristen, unschönen Umfeld. Das hat alles Spuren hinterlassen und wir sind am Ende alle der Spiegel des Umfelds, das wir in unserer Kindheit und Jugendzeit hatten.

Es hat mich auch geprägt, dass es mit mir nicht viele gut gemeint haben; das fing schon im Kindergarten an, wo eine Erzieherin mir (und anderen "Ausländerkindern", z.B. einem griechischen Mädchen, mit dem ich gern spielte) viele Steine in den Weg legte. Die war einfach nur gemein und unfair zu uns. In der Realschule hatte der Konrektor Probleme mit meiner Familie, insbesondere mit meinem Großonkel und meiner Oma; mein Cousin und ich bekamen das voll ab und am Ende wollte es mal wieder keiner gewesen ein und "allen hat es ja ach so leid getan" -----> die Wahrheit war, dass keiner sein Gesicht verlieren wollte & ich mit spätestens zwölf Jahren ein ziemlich unglücklicher Junge war, der die Schule gehasst hat, unter Schulangst litt und allgemein eingeschüchtert war, weil ich nicht damit umgehen konnte, dass jemand was gegen mich hatte, obwohl ich immer ein ruhiger Junge war, mit dem nie einer Krach hatte.

Ich habe mir damals irgendwann geschworen, dass ich anders mit Leuten umgehe als diese Personen.. ich habe es objektiv weit gebracht, bin aber nie über Leichen gegangen und habe nie jemandem Schaden zugefügt - da flogen als mal schon die Fetzen, das ist klar, aber menschlich ist nie was kaputtgegangen, da wurde das Gras immer über Nacht wieder grün, weil alles halb so schlimm war. Ich kann sehr gut mit Kindern, Jugendlichen, Tieren und (vernünftigen) alten Leuten, weil ich ehrlich bin und mich nicht verstelle - ich bin nicht so ein Blender wie diese bigotten Ekeltypen in meiner Heimat, die nach außen hin der CDU angehören, beim Vaterunser in der kath. Kirche fast weinen und privat braune Nazikeller haben, wo sie Soldatenlieder singen und sich über die "Bimbos" echauffieren, denen sie eine Stunde eher für ein Pressefoto lächelnd die Hand reichten.

Das alles hinterließ tiefe Spuren und Kratzer teilweise über JAhre, erst meine frühere Freundin hat es geschafft, mit mir das aufzuarbeiten ... ich kann ihr zu Recht einiges nachsagen, aber das hast sie klasse gemacht :-). Ich bin heute wohl so ein Typ, den die Leute in meiner Heimatstadt als unseriös ansehen würden, aber das zeigt wie ich finde nur deren Beschränktheit.

Ich bin heute einerseits meinem Opa sehr ähnlich in vielerlei Hinsicht, andererseits aber ganz anders als die Menschen aus meiner Heimatstadt, weil ich durch diese gemerkt habe, wie das Zusammenleben NICHT sein soll und wie man es sich schwer macht - und ich kann heute sagen ... ich mag mich, meine Freunde mögen mich und ich bin mit mir zufrieden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Unser Umfeld formt uns: Eltern, Geschwister, sonstige Verwandte, Freunde, Erzieher, Lehrer, Vorbilder, Feinde,

aber auch positive und negative Erlebnisse -> die Lehren die man daraus zieht und die eigene Entscheidung, wie viel Gewicht man der gemachten Erfahrung gibt.

"Tout se joue avant six ans" (alles geschieht vor sechs Jahren) lautet der Titel eines Buches, das die entscheidenden Jahre in der Entwicklung eines Menschen darstellt. Da das autobiographische Gedächtnis aber etwa erst ab diesem Zeitpunkt voll funktionsfähig ist, wissen wir im wesentlichen nicht, was uns am meisten geprägt hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Halt das Ergebniss aus allen Erfahrungen die ich machte + Meine angeborene Intelligenz + Mein Aussehen was auch ein Teil meines Seins ist.

Ich will mich immer weiterentwickeln und kontraprodktive Eigenschaften und Glaubessätze loswerden.

Durch Erfahrungen/Erlebnisse die man im Leben gesammelt hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung.