Warum bilden Salze regelmäßig geformte Kristalle?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo UmutT23

ich weiß natürlich nicht, wie weit du dich mit Kristallen auskennst.

Salze bestehen aus Kationen und Anionen, die in einem Ionengitter regelmäßig angeordnet sind. Die kleinste Einheit in einem solchen Ionengitter ist die Elementarzelle. Sie enthält alle Informationen über die Struktur und ergibt in den drei Raumrichtungen aneinandergesetzt den Kristall.

Nimmt man eine solche Elementarzelle, dann kann man Schnitte durch diese Zelle legen. Einige dieser Schnitte enthalten besonders viele Ionen - beim NaCl sind dies zum Beispiel die Flächen des Würfels. Diese Flächen tauchen dann auch bei einem realen Kristall als äußere Flächen wieder auf. So kristallisiert NaCl häufig in Würfelform.

Mit anderen Worten:

Die äußere regelmäßige Erscheinungsform eines Kristalls spiegelt die Regelmäßigkeit der Anordnung der Ionen in ihrem Ionengitter wieder.

LG


Zwergbiber50  28.04.2020, 08:18

Vielen Dank fürs Sternchen :)

0