Warum bekommen meine Tomaten gelbe, welke Blätter mit lila Flecke (s. Fotos)?
Hallo, ihr Allwissenden,
meine Frage ist an die Gärtner, Hobbygärtner und Tomatenexperten gerichtet.
Jedes Jahr habe ich auf meinem Balkon drei Tomatenpflanzen in Pflanzkübeln. Seit sieben Jahren hatte ich immer Freude daran und war zu frieden damit.
Doch im vergangenen Jahr wurden die Blätter von unten her gelb, bekamen lila Flecke und verwelkten dann. Ein Gärtner sagte mir, dass eine Überdüngung daran schuld sei. Ursprünglich pflanzte ich die Tomaten in handelsübliche Tomatenerde und gab beim Ansetzen der Früchte noch etwas Tomatendünger dazu, so wie es auf der Verpackung der Tomatenerde zu lesen war.
In diesem Jahr ließ ich den zusätzlichen Dünger weg und trotzdem werden die Blätter wieder gelb und bekommen lila Flecke. Zudem sind dieses Jahr nur sehr wenig Fruchtansätze an den Pflanzen.
Wer weiß, was ich falsch mache und wer kann mit helfen?
Ich bedanke mich schon mal für euere Mühe. LG Lazarius



2 Antworten
Das sieht kräftig nach Pilzerkrankung aus. Tomaten sind da anfällig. Vor nächstem Jahr alle Eimer und Geräte gründlichen reinigen, keine Erde vom Vorjahr nehmen (städtischer Kompost oder Restmüll, nicht auf den eigenen Kompost geben (da reicht die Kompostierungstemperatur nicht aus). Dann wie immer nur von unten gießen, kein Regen von oben, normal düngen.
Hmmm.. Ich weiß zwar nicht, warum diese Symptome auch schon letztes Jahr aufgetreten sind, aber optisch sieht es schon nach Schwefelmangel aus. Schwefel ist ein Bestandteil von Chlorophyll und wenn Schwefel fehlt, kommt es zu diesen Verfärbungen. Vielleicht war im Dünger vom letzten Jahr zu wenig Schwefel drin? Keine Ahnung, aber düngen würde ich mal probieren. Kaufst du eigentlich Pflanzen oder ziehst du sie dir jedes Jahr aus den Samen der diesjährigen Tomaten? Manchmal werden so Viruskrankheiten übertragen, die hin- und wieder auch mosaikartige Verfärbungen verursachen können.
Erst einmal möchte ich dir für die schnelle Antwort danken.
Nein, ich ziehe keine Pflanzen selber, sind immer aus dem Garten- o. Baumarkt. Ich bin eigentlich kein so großer Gartenfan und habe deshalb auch keinen. Nur auf dem Balkon möchte ich es ja auch etwas bunt und etwas grün haben. Darum die Tomaten. Sie füllen die Stirnseite des Balkons so schön mit Grün aus (eigentlich – wenn sie nicht gelb werden) und zusätzlich hat man noch was zu essen. 2006 habe ich von drei Tomatenpflanzen knapp sieben Kilo geerntet. Das war aber ein Spitzen-Jahr. Im Schnitt waren es fünf Kilo. Dieses Jahr werden es wahrscheinlich nicht mal zwei Kilo werden. Die Krankheit, wenn es eine ist, betrifft auch immer nur die zwei großen Pflanzen (eine Harzfeuer und eine gelbfruchtige Pflanze). Die Dritte ist immer eine Balkontomate. Diese werden nicht so hoch aber dafür sind sie sehr kräftig. Mit diesen hatte ich noch nie Probleme. LG
Probiere nächstes Jahr mal andere Sorten oder Pflanzen aus einer anderen Gärtnerei. Manchmal helfen eben die besten Ratschläge nichts. Da hilft nur, alles mal auszuprobieren. Ich hoffe, du erntest zumindest ein wenig, damit es für einen leckeren Salat reicht ;-)
Danke für deinen Tipp. Ich glaube eine Schüssel Salat wird schon. LG
Ich danke dir für deine Antwort.
Das mit dem Reinigen der Geräte ist ein guter Tipp. Das werde ich so machen. Was die Pflanzerde betrifft, die geht meistens auf. Wenn nicht, bleibt nicht viel übrig und das kommt weg. LG