Warum bekomme ich immer Luft in die Wasserleitung?
Die Ansaugleitung und die Zahnradpumpe sind hundertprozentig dicht, aber ich bekomme immer Luft hinein. Wie kann das sein, und vor allem, wie kann ich dieses Problem beseitigen?
Gut, ich stelle die Frage anders rum. Gibt es eine selbstsaugende Pumpe, welche ca. 1,5 - 2 bar bringt, und eine Leistung von ca. 250 Liter Wasser pro Stunde hat.
Hast du einen eigenen Brunnen? Und ein Druckausgleichsgefäß?
Ja ich habe beides, aber da habe ich kein Problem. In diesem Fall handelt es sich um die Filtrat Pumpe von meiner Membrankläranlage.
3 Antworten
Insbesondere wenn du wässrige Flüssigkeit aus einem Klärbecken pumpst, würde ich die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass die "Luft" im Wasser gelöst war und in der Leitung ausgegast ist.
Das ist eine gute Frage, und ich werde es bald ausprobieren. Dann gebe ich Bescheid.
Es ist "nur" Luft in der Leitung. Wahrscheinlich ist es deine Vermutung mit dem Ausgasen.
Dann kann man eventuell einen höchsten Punkt finden, beispielsweise im Druckausgleichsgefäß, und dort ein Ventil einbauen damit man einen Teil des Gases dort entweichen lassen kann. Da muss ja eine gewisse Menge Luft drinnen sein.
Achtung Unfallgefahr, falls Ammoniak im Gas wäre.
Es befinden sich keine giftigen Gase in der Anlage. Ich muss immer mal wieder einsteigen, und das habe ich bis jetzt immer gesund überstanden. Auch riecht diese Kläranlage angenehm. Ich muss auch von Beruf aus oft in Kanalpumpwerke einsteigen, und da riecht es schon furchtbar. In letzter Zeit habe ich mir sogar angewöhnt, die Gase zu messen. Da habe ich schon öfters schnell aussteigen müssen, weil der Alarm losgegangen ist. Nein meine Anlage ist harmlos, da verlasse ich mich auf meine Nase.
Den höchsten Punkt kann ich auch finden, aber vorher hoffe ich doch, dass ich eine geignete Pumpe finde
Dass die Gase aus deiner Anlage (und anderen) nicht giftig sind, finde ich gut. 👍
Ich wusste und weiß über deine Anlage (fast) nichts. Deshalb formuliere ich so etwas immer vorsichtig. Und wenn du ein Gas ausströmen lässt von dem man (ich) nicht exakt weiß was es ist, birgt es eben eine potentielle Gefahr.
Es ist eine Membrankläranlage. Da ich keinen geeigneten Vorfluter hatte, entschied ich mich dafür. Das gereinigte Wasser darf ich in der Wiese vom Nachbarn versickern lassen. Wegen dem Gas hast du natürlich Recht. Es ist zu wenig sich nur auf seine Nase zu verlassen. Aber dazu habe ich zu viel Gottvertrauen, dass ich mir Sorgen darüber mache.
Ich bekomme ja Filtrat aus der Kläranlage. Nur leider bei Weitem nicht die Menge, welche möglich wäre.
Wie sieht die Leitung auf beiden Enden aus? Sind beide Enden im Wasser/fest angeschlossen oder kann an einem Ende ggf Luft rein kommen und somit die Leitung leer laufen? Ansonsten muss irgendwo eine undichte Stelle sein, wo sich Luft einsaugen kann, vlt tritt im Pumpbetrieb da kein Wasser aus, aber trotzdem Luft hinein, müsstest das ganze System mal einer Druckprobe/Unterdruckprobe unterziehen, ob dann auch alles dicht bleibt... Vlt drückt sich auch alles dicht, wenn Druck drauf ist, aber drucklos wird es undicht, da sich dann irgendwo ein Spalt bildet...
Ja, das gleiche habe ich mir auch gedacht. Und es wäre auch logisch.
Daher habe ich mir von einem Installateur diese Anlage samt sämtliche Fittinge erneuern lassen Rückschlagventile verbauen lassen, und eine Druckprobe durchgeführt. Es ist alles in Ordnung, nur kommt beim Wasserauslauf immer wieder auch Luft an.
Was für eine Wasserleitung und wofür eine Zahnradpumpe? Zahnradpumpen sind für Wasser eigentlich weniger geeignet. Ein Paar mehr Infos könnten da schon weiter helfen!
Es ist ein PLD Schlauch mit 1/2 Zoll Innendurchmesser. Damit sauge ich Filtrat aus dem Klärschlamm. Und damit ich die Membrane rückspülen kann, habe ich eine Zahnradpumpe eingebaut.
Entweder ist das Spiel der Zahnräder im Gehäuse zu groß, dann kann die nicht saugen oder der Saugschlauch ist nicht dicht mit der Pumpe verbunden. Unterdruckschläuche die mit Kunststoff- oder Metalldraht stabilisiert sind, werden mit normalen Schlauchbandschellen sehr schwer dicht. Da sollte man Schellen verwenden, wie sie in dem Link angeboten werden.: https://www.univateq.de/doppeldrahtschelle
Wie hoch war der Druck? Bei Gasanlagen macht man eine Hochdruck- und Niederdruckprüfung. Erst wenn beide OK sind, ist es auch gut. Unter Druck können sich Schläuche und Dichtungen fest an Dichtflächen anpressen und sind dann dicht. Unter einem Unterdruck sieht es dann aber ganz anders aus!
In der Beschreibung der Pumpe steht, dass sie für Lebensmitteln und Wasser geeignet ist.
Das Wasser sauge ich mit dieser Pumpe aus dem Klärschlamm durch Membrane. Diese Pumpe ist laut Beschreibung für Lebensmittel (Fruchtsäfte, Bier, Wein und Wasser) geeignet.
Nein, es ist eine Zahnradpumpe. Mit dieser kann ich rückspülen, damit sich die Membrane wieder reinigen.
Ja, das könnte die URSACHE sein. Leider löst es mein Problem nicht, daher habe ich die Nachfrage gestellt.