Warum baut man in den USA (meistens) Häuser aus Holz? Ich meine in den USA gibt es ja viele Tornados usw....?

6 Antworten

Was frider schreibt stimmt genau.

Hinzu kommt, das es sowas wie Maurer oder auch Dachdecker in den USA in der Form wie in Germany nicht wirklich gibt. Insgesamt läuft die Handwerksausbildung in Amerika im Endeffekt auf "Learning-by-doing" hinaus. Sowas wie z.B. Berufsschule gibt's da nicht. Es gibt nur Angelernte, keine Facharbeiter.

Also baut man so, wie man kann und wie's eben Tradition hat.

Bei uns in Deutschland baut man Häuser für die "Ewigkeit" , in USA hat ein Haus eine "Lebensdauer" von 40-50 Jahren.

:-)

Ich denke, dass der Häuserbau bei uns aus der Kultur kommt. Früher hat man schon große Steinbauten gebaut die heute noch stehen und so führt man es heute auch fort. Bei uns legt man da denke ich auch mehr Wert auf Qualität, während die Amis da andere Prioritäten haben.

das Klima ist milder, zumindest im Süden

es geht schneller, weil man zieht auch öfter um und ist billiger

und es wirkt auch schöner, leichter und eleganter

es ist Tradition und jeder mag es

ist auch ein bisschen der Amerikanische Lebenstil, schnell und günstig... Momentan sind ja Steck und Fertighäuser dort sehr im Trend. Ich kann es auch nicht nachvollziehen, wobei die Chance von einem echten Sturm getroffen zu werden eher gering ist.

Wirklich gute Frage!  Bei den Amis läuft die Elektrizität auch über morsche Holzstangen, Bei Tornados fäll da auch überall der Strom aus.