Warum sind amerikanische Häuser so "schrott"?

11 Antworten

Die Fertighäuser hierzulande sind auch oft einfach aus Holz, spart enorm kosten und geht schnell.

In Florida, wo es oft sehr stürmisch wird, bauen die mittlerweile auch aus Stein.

Sonst wurde alles schon genannt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wir haben nur schrott hier im Lande!?!?!? :-)

Bin Ami.

Es hat verschiedene Gründe .... meistens hat es mit Geld zu tun.

Bist du vielleicht der Rockefeller?

Häuser sind sehr verschieden hier, je nach Gegend / Stadt / Region.

Aber ja, 08/15 = Holzbau.


leben4 
Beitragsersteller
 19.07.2018, 06:03

Ich meine nicht, dass man jeden Pieps der Nachbarn hört, sondern jeden Pieps im Haus. Wenn du jetzt im Zimmer telefonierst, ob man es in den anderen Zimmern hört... oder wenn du jetzt schlafen möchtest, aber dein Bruder oder Schwester (nehmen wir an du hast welche), sich neben an ein Film anschauen.... das hört man ja

Pfiati  19.07.2018, 06:16
@leben4

Ahh. Okay, sry. Ja, in solchen Bauten, innerhalb des Hauses, hoert man so ziemlich alles.

leben4 
Beitragsersteller
 19.07.2018, 05:50

Hätte mal einige Fragen... du lebst ja in den USA und wohnst ja wahrscheinlich in so nem Haus. Wie ist es mit der Privatsphäre? Man hört doch wahrscheinlich jeden pips.... und geht es dir nicht auf die nerven... wenn jm im Zimmer telefoniert, hörst du doch wahrscheinlich alles mit

Pfiati  19.07.2018, 05:56
@leben4

Nee, ich wohne nicht in so einem Haus. Bin auf dem Lande. Bauernhaus.

Ich kenne solche Häuser ..... ein paar Leute in meiner Familie wohnen so.

Die sind aber nicht so nah aneinander gebaut. Wie kommst du auf die Idee?

Also, man hoert schon gar nicht jeden Pieps von Nachbarn, wenn du das meinst.

Soooo Schrott sind die Häuser dort gar nicht. Einiges von diesem Baustil kommt nun auch bei uns in Deutschland an. Bei uns werden Häuser traditionell so gebaut, dass mehr als eine Generation darin leben kann.

Aber wozu??? Immer mehr Menschen in Deutschland haben gar nicht den Nachwuchs dazu und wenn sie ihn haben, dann ist es heutzutage sehr unsicher, ob das Haus für den Nachwuchs an der richtigen Stelle steht, wenn die erwachsen sind und im Berufsleben stehen.

Auch die heutige aktive Generation kann nicht mehr sicher wissen, ob man in wenigen Jahren - beruflich bedingt - wird umziehen müssen.

Dann macht es doch durchaus Sinn, wenn ein Haus nicht mehr so gebaut wird, dass es 200 oder mehr Jahre hält und das spart eine Menge Bauerstellungskosten ein.

Dennoch ist die Konstruktion stabil und auch sturmsicher. Das kann man auch mit Holzkonstruktionen sehr gut und günstig schaffen. Die Stürme in den USA sind zudem in ihrer Stärke nicht mit unseren hier zu vergleichen. Wer dort schon mal Stürme erlebt hat, weiß wie es ist.

Sturmsicherer zu bauen ist eine Kostenfrage. Meiner Meinung nach liegt das Problem genau dort, denn die Bürger in den USA sind weitläufig überschuldet, was dort schon Tradition besitzt.

Man kann auch aufgrund eines sehr schlechten Arbeitsrechtes nichts mit Sicherheit planen. Heute hast du kein Problem mit deinen Raten - morgen fressen sie dich auf, weil du keinen Job mehr hast.

Bei uns in Deutschland geht die Tendenz zur privaten Überschuldung aber auch deutlich nach oben. Wir leben nicht im Paradies! Bei uns geht die sogar nach oben trotz sehr guter Beschäftigungslage und planbaren Arbeitsplatzsicherheiten. Das ist einfach nur dumm und man sieht daran, dass bei uns immer weniger Bürger den deutschen traditionellen Werten der Weitsichtigkeit und Vernunft folgen.

Was das Bauen angeht: Auch hier wird sich noch viel ändern, denn aufgrund von kleinerem Budget bei massiv steigenden Grundstückspreisen werden viele nicht mehr ausreichende Darlehen erhalten können - weil bereits bonitär nur noch mittelmäßig.

Es geht langsam und schleichend genau in die gleiche Richtung und statt uns gut zu fühlen, weil andere schlechter sind, sollten wir besser mal aufpassen, dass wir uns nicht genau dort hinbewegen.

Das Verhältnis der Amerikaner zu Häusern ist häufig anders als in Europa. Häuser sind sehr viel billiger und nicht wie hier für lange Nutzungsdauer gemacht. So ein bisschen mehr Richtung Wegwerfartikel.

Die Standardbauweise basiert auf 2 x 4 inch Holzrahmen, also etwa doppelter Dachlattendicke. Die Qualität ist oft grausig mit sehr geringen technischen Standards Dafür können die Häuser von fast jedem hergestellt werden und sind sehr viel billiger.

Wenn man bedenkt, dass viele Staaten in den USA jünger sind als viele europäische Häuser ist die unterschiedliche Betrachtungsweise nicht verwunderlich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

In Amerika scheint "außen hui, innen Pfui" eine Art universelles Moto zu ein. Es sind ja nicht nur die Häuer, sondern auch andere Produkte wie Autos. Vieles sieht aus der Ferne toll aus, ist aber be näherem Hinsehen furchtbar billig gemacht.

Man könnte sagen, dass die Amis in vielerlei Hinsicht etwas rückständig sind. Ich war im Jahr 2015 in New Orleans. Der Wiederaufbau ist dort immer noch in Gange. Selbst in Nubaugebieten sieht man dort Strommasten und Zähler außen am Haus. Die Transformatoren hängen alle paar Häuser an einem Masten.

Häuser sitzen fast nie auf einem Fundament, sondern aus mehreren gemauerten oder aus Beton gegossenen Blöcken. Die Häuser selbst bestehen aus Rahmen, die aus dünnen Latten (Balken kann man das nicht nennen) zuammen genagelt/geschraubt werden. Außen kommen Panele drauf, die aus Kunststoff, Pressholz un Ähnlichem sind. Innen kommt Gipskarton zum Einatz. So eine Wand ist vielleicht 10cm dick. Dämmwert sind offnbar irrelevant, Strom für die Klimaanlage, Gas oder Öl kosten dort ja fast nichts.

Wer dort ein Haus baut, baut es in der Regel nicht für mehrere Generationen, da die Kinder ohnehin weg ziehen. Es muss also nur ein Leben lang halten. Dafür sind solche Häuser billig zu bauen und man braucht dafür nicht viel Know How.

Bibbigbauweise setzt sich auch hierzulande immer mehr durch. So kommen bei Konstruktionen aus Balken immer mehr Nagelverbinder zum Einsatz, nur noch selten werden die Teile verzapft. Fertighäuser sind auch in Mode, nur eben etwas teurer und nicht ganz so windig


GermanyUSA  19.07.2018, 16:06

Mal ganz davon abgesehen, dass viele Amerikaner auf ihre Autos schwören und die auch lange halten, gibt es bei den Häusern eine unendlich Auswahl. Du kannst sowohl aus Stein bauen, wie auch aus Holz und wenn du willst, dann kannst du dir dein Fundament auch vergolden lassen.

Die Amerikaner haben zudem die Technik, die bauen auch deutlich modernere Wolkenkratzer, welche selbst schwere Erdbeben überstehen. Deutschland mag zwar gute Autos haben, aber hängt in vielen Sachen deutlich hinterher. Von daher würde ich nicht ganz abwertend über die amerikanische Qualität berichten.

Ich glaube es gibt auf der Welt kaum Nationen, die in Sachen Forschung, Entwicklung, Medizintechnik usw. auf dem selben Level wie die Amerikaner sind. Auch Produkte wie Apple, Microsoft und. Co. stehen für Qualität.

TroIIinger  19.07.2018, 18:22
@GermanyUSA

Die Amerikaner waren mal führend, doch sie sägen schon seit einer Weile an dem ast auf dem sie sitzen. Bei dem Bildungssystem wird der Abstand zu den führenden Nationen immer größer.

Große Autos und große Wolkenkratzer können sie bauen, aber Weltspitze sind sie seit Jahrzehnten nicht mehr.

TroIIinger  19.07.2018, 21:17
@GermanyUSA

Die besten Krankenhäuserbefinden sich natürlich dort, wo das meiste Geld damit verdient werden kann. Das bedeutet nicht, dass das KnowHow auch von dort kommt.

Bei den Universitäten sind die Amis schon länger hinten dran. Eliteunis gibt es fast überall auf der Welt. In den USA fehlt immer mehr Menshen die Qualifikation für eine Uni. Die Meslatte wird immer tiefer gehängt.

GermanyUSA  19.07.2018, 21:28
@TroIIinger

Gute Unis gibt es fast überall, aber die besten Unis in den USA, Punkt. Zudem holt sich die USA die besten Köpfe in das Land, weil es hier mehr Geld zu verdienen gibt, ganz richtig. Deswegen bin auch ich in die USA gegangen. ;)

PS: Die Technik kommt von hier, die USA ist in Sachen Medizintechnik auf Platz 1, vor China und Deutschland. Ist ja nicht so schwer rauszufinden.

GermanyUSA  19.07.2018, 21:31
@GermanyUSA

*sind .. Ich empfehle dir mal einen langen Urlaub in den Staaten, dann kannst du mal ein wenig der modernen Welt bewundern. Es ist wirklich sehr beeindruckend hier. ESTA ausfüllen, etwas Geld sparen und los gehts.

TroIIinger  20.07.2018, 08:53
@GermanyUSA

Ich war im Jahr 2015 ein paar Wochen dort. Ich weiß schon sehr gut wovon ich rede.

In den USA herrscht Bildungsnotstand. Über 50%der us - Amerikaner glaubt noch, ein Gott hätte die Welt und das Leben darauf erschaffen. Über 30% wissen nicht einmal dass die Erde älter als 10000 Jahre ist.

Man hat es dort noch nicht einmal geschafft, das metrische System einzuführen, sie hängen was Soziales und Umweltschutz angeht hinterher von dem veralteten Waffenrecht fange ich lieber gar nicht erst an.

GermanyUSA  20.07.2018, 12:23
@TroIIinger

Es steht außer Frage, dass das Bildungssystem teilweise sehr schwach ist, aber trotzdem gibt es auch extrem tolle Bildungseinrichtungen, die dann leider sehr viel Geld kosten. Das ist in der Tat die traurige Wahrheit.

TroIIinger  20.07.2018, 12:42
@GermanyUSA

Das ist eines der großen Probleme. Gute Bildung nur für Reiche. Und zur Zeit wird es eher schlimmer.