Warum?

1 Antwort

Niederländisch und Deutsch gehören beide zur germanischen Sprachfamilie und haben daher viele gemeinsame Wurzeln. Die beiden Sprachen haben sich jedoch im Laufe der Zeit unabhängig voneinander entwickelt und unterscheiden sich inzwischen in vielen Aspekten wie Aussprache, Grammatik und Vokabular.

Obwohl es viele Ähnlichkeiten zwischen Deutsch und Niederländisch gibt, gibt es auch einige Unterschiede. Zum Beispiel hat das Niederländische einen kleineren Vokalbestand als das Deutsche und verwendet im Allgemeinen weniger Fälle. Die Aussprache von Wörtern kann auch sehr unterschiedlich sein, da das Niederländische viele Vokale hat, die im Deutschen nicht vorkommen.

Es ist jedoch auch möglich, dass Niederländisch für Deutschsprachige leicht vertraut klingt, weil es einige Wörter und Phrasen gibt, die ähnlich sind oder sogar dieselbe Bedeutung haben. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass die beiden Sprachen viele Lehnwörter aus dem Lateinischen und Französischen teilen, die im Laufe der Geschichte in beiden Sprachen eingeführt wurden.