Waren Mädchen/Frauen im Mittelalter dauer-schwanger?
18 Stimmen
9 Antworten
Wie kommst du darauf?
Im Idealfall wurden nur die tatsächlich verheirateten Frauen schwanger.
Aber wie es eben so ist im Leben, es wurden auch unverheiratete Frauen/ Mädchen schwanger. Wie da das dann letztlich ausging dürfte recht unterschiedlich sein.
Aber "Dauerschwanger"? Eher nicht. Denn auch damals gabs den weiblichen Zyklus und somit wurde man auch damals nicht immer sofort durch einen einzigen Versuch schwanger. Zumal es bei vielen mit der Ernährung/ allgemeinen Gesundheit nicht so gut stand (im Vergleich zu heute) und daher die eine oder andere Schwangerschaft wegen Mangelernährung nicht zustande kam oder schon früh wieder abging.
Aber eines stimmt soweit: Da es mit Verhütungsmitteln damals noch garnicht weit war, kam es häufiger zu Schwangerschaften... Und in so manchen Familien/ Schichten wars üblich relativ viele Kinder zu bekommen - so das wenigstens ein paar davon das Erwachsenenalter erreichten, den elterlichen Betrieb weiterführen konnten bzw. die alten Eltern versorgen konnten.
Bestimmt nicht alle, aber bei den "kleinen" Leuten und den Bauern könnte ich es mir vorstellen. Zumal es kaum Verhütungsmetoden gab und mit der Bildung war es auch nicht weit her. Allerdings war die Sterblichkeitsrate auch sehr hoch. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, wenn ein Paar nicht abstinent lebt und nicht verhütet ist es absehebar das es oft zu Schwangerschaften kommt. Ich bin jetzt 29 und in 2 Wochen soll unser 9. Kind kommen. Anfangs waren mal 4 Kinder geplant doch es kommt oft anders. Verhütung war bisher bei uns noch kein Thema und daher kann ich von mir auch sagen , das ich im Prinzip auch dauerschwanger bin. Das ist aber auch so von uns gewollt.
Frauen waren häufig schwanger. Bei manchen war die Angst so gross, nach einer Schwangerschaft zu sterben, dass sie entweder in ein Kloster gingen oder (das war allerdings nur reichen Frauen möglich), in Damenstiften wohnten. Von einigen nicht unvermögenden Frauen ist bekannt, dass sie vorsichtshalber bereits vor einer bevorstehenden Geburt ein Testament machten. (u. a. Cornelia Goethe, die mit 26 Jahren nach der Geburt ihres 2. Kindes verstarb)
Ja, grundsätzlich waren die dauerschwanger. Verhütungsmittel gab es ja nicht. Außer vielleicht vorher rausziehen.
Damals hatten Frauen viele Kinder. Aber viele starben auch schon als Baby, oder im Kindesalter. Oder auch als junge Erwachsene.
Sex haben, und Kinder bekommen durfte man nur, wenn man verheiratet war. Und heiraten konnte man nur wenn man eine Familie ernähren konnte. Und das konnte nicht jeder.
Auch damals gab es uneheliche Kinder. Aber eher selten. Weil das von der Gesellschaft und auch von der Kirche verurteilt wurde. Ich habe erst vor wenigen Tagen einen Artikel gelesen (auf der Deutschlandfunk Seite), wo geschrieben stand, das im mittelalter Frauen wegen Unzucht zum Tode verurteil wurden, wenn sie ein uneheliches Kind bekamen. (Die Männer/Väter wurden nicht bestraft).
Ja, da war früher so. Ein uneheliches Kind war eine Schande. Für die Kirche, und damit auch für alle Gläubigen war es eine Sünde. Und ich habe ja schon in meiner Antwort geschrieben, daß Frauen mit einem unehelichen Kind, wegen Unzucht mit dem Tode bestraft wurden.
Eine schlimmere Abschreckung gibt es ja nicht. Aber auch damals kam das vor. Aber selten. Das wurde dann manchmal von der Familie vertuscht. Auch das Umfeld wußte bescheid. Häufig auch die Kirche (der Pfarrer). Auch damals hatten die Menschen schon verständnis und Mitleid. Aber offiziell war es eine schwere Sünde.
Und ganz oben, bei Königen und Adeligen, war es dann wieder erlaubt. Die hatten so viel Macht, das sie ihre eigenen Gesetze hatten. Teilweise ist das heute auch so. Wenn man Milliadär ist, braucht man kaum Steuern zahlen.
Es gab weder ein Sexverbot noch ein Verbot, Kinder zu bekommen.
Ich sehe das anders. Ich habe ja geschrieben, das Frauen zum Tode verurteilt wurden, weil sie ein uneheliches Kind hatten.
In der Ehe war das anders. Da sollte man Kinder haben. Eine Frau hatte sich nicht zu verweigern. Meistens wollten die Frauen auch Kinder haben. Aber machmal war es auch einfach nur Vergewaltigung.
Eine weitere Unterhaltung ist aufgrund der unterschiedlichen Einschätzung der Fakten sinnlos.
mit Sicherheit gab es keine todesurteile für voreheliche Schwangerschaft
Wenn ihr Quellen für eure Einschätzungen angeben würdet wäre die Unterhaltung zielführender. ;)
Rein statistisch war die Kindersterblichkeit so hoch, dass die Frauen schon eine ganze Menge Kinder in die Welt setzen mussten damit überhaupt welche überleben.
Da es keinerlei Rentenversicherung o.ä. gab, waren die Eltern auf ihre Kinder angewiesen wenn sie im Alter versorgt werden wollten, also mussten es schon einige Überlebende sein. Das gleiche Phänomen gib es heutzutage in Entwicklungsländern.
"Sex haben und Kinder bekommen durfte man nur, wenn man verheiratet war"?
Wie kommst du auf diese Idee?