Waren die meisten Menschen DE damals bis vor der Kapitulation zufrieden mit A. Hitler als Diktator?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Immer weniger. Die Popularität Hitlers steigerte sich ab 1933 wegen der erfolgreichen Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Der 2.Weltkrieg sorgte aber nicht für Zufriedenheit und wurde erst mit dem Sieg gegen Frankreich 1940 gefeiert. Dies war auch zugleich der Höhepunkt von Hitlers Popularität. Aber seit der Niederlage von Stalingrad ging es auch mit Hitlers Popularität abwärts. Und die viele Bombenangriffe haben durchaus nicht bei allen für Begeisterung für den Krieg gesorgt. Deswegen ist es nicht eindeutig klar, dass Hitler Ende 1944 noch so beliebt war. Zumal es dafür auch keinen Beweis gab, denn es gab ja keine freien Medien und Umfragen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium und Beruf

Meiner Einschätzung nach waren die meisten Menschen in Deutschland bis dahin mit Hitler zufrieden. Der Höhepunkt seiner Beliebtheit war nach dem Sieg über Frankreich. Die Zufriedenheit sank, als der Krieg gegen die Sowjetunion große deutsche Niederlagen (Schlacht um Moskau, Schlacht von Stalingrad ...) mit sich brachte, die Zahl der deutschen Gefallenen, Invaliden und Gefangenen an der Ostfront immer weiter anstieg und die Luftverteidigung gegen die alliierten Flächenbombardements versagte. Dabei ist zu bedenken, dass die Kriegslage von der Propaganda geschönt dargestellt wurde.

Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände postete auf seinem Instagram-Account Auszüge aus einer Fotomappe, die Grete S., eine ehemalige BDMlerin, nach dem Zweiten Weltkrieg zusammengestellt hatte. Die Fotos stammen aus dem Propagandafilm Der Marsch zum Führer, der den Marsch der Hitlerjugend zum Reichsparteitag 1938 zeigt. Auf die Vorderseite der Mappe schrieb Grete S.: „Das war halt unsere Zeit! Und glaubt mir, die war nicht schlecht! Mit der Sterbestunde Hitlers war allerdings Deutschland dem Untergang geweiht!“ So ähnlich dachten viele ehemalige BDMlerinnen über die NS-Zeit. Einige wenige wurden in der Neonazi-Bewegung aktiv, darunter Ursula Haverbeck und Vera Oredsson.

Klar, wer freut sich nicht, wenn Familie und Freunde umgebracht werden? 🙄

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Siamo tutti Antifa

Was an einem Weltkrieg löst jetzt diese wohligen Gefühle aus? Klar gab es viele, die erstmal die Lügen über den Angriff durch Polen geglaubt haben und die in Hitler einen Beschützer gegen feindliche Mächte rings um Deutschland gesehen haben. Aber nachweislich ist das ja in breiten Schichten weggebrochen.


Roland Sperling  14.01.2025, 22:55

Leider nein, das ist nachweislich gerade nicht weggebrochen - wenn man mal die allerletzten Tage des Regimes ausser Betracht lässt. Die meisten Historiker gehen davon aus, dass Hitler noch Ende 1944 - also nach 5 Jahren Krieg - freie Wahen haushoch gewonnen hätte.

mendrup  14.01.2025, 22:58
@Roland Sperling

Ich bin mir nicht so sicher. Ich würde meinen Opa so gerne so Vieles fragen...