War der Anruf von der GfK oder von Einbrechern?
Ich habe gestern nachmittag einen Anruf bekommen, bei dem sich eine Frau meldete, die sich als GfK-Mitarbeiterin ausgab und fragte ob ich zwei Minuten Zeit hätte um ein paar Fragen zu beantworten.
Gefragt wurde u.a. wieviele Personen in meinem Haushalt wohnen, was ich beruflich mache und wieviel ich verdiene.
Alles Fragen, die auch für einen Einbrecher interessant sein können.
Fragt so etwas die GfK?
2 Antworten
sicher fragen Marktforscher nahezu alles nur mögliche, sie verdienen sich ja mit Ausschnüffeln aller nur möglichen Lebens- und Verhaltensgewohnheiten ne goldene Nase.
Aber am Telefon würd ich ja nun wirklich keine Fragen beantworten, prinzipiell nicht, keine einzige, die würden von mir nicht mal die Uhrzeit beantwortet kriegen.
Wenn so ein Anruf kommt, sogleich auflegen! Schon die simple Meldung "Ja!" könnte aufgenommen und kommerziell verwertet werden.
Ich sage dann meist: "Ich höre!", lasse dem Anrufer 10 Sekunden Zeit, während derer ich entscheide, ob es vielleicht doch ein Bekannter ist, und unterbreche dann schweigend(!) das Gespräch.
Da heutzutage die Nummern mitgeschickt werden müssen, kann man anschließend im Internet gucken, ob die Nummer schon aufgefallen ist. Es reicht meist, sie einfach bei Google einzutippen.