Wann würde die Lampe aufleuchten?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn man sich mal den Weg des Stromes einzeichnet, dann fällt die Antwort leicht.

Ist S1 geschlossen und S2 offen, so ist der Stromkreis für die Lampe geschlossen. Die Lampe leuchtet.

Schließt man aber S2, so erzeugt man einen Kurzschluss der Batteriepole. Durch den geringen Widerstand dieser Brücke kann nur sehr wenig Strom durch die Lampe fließen, wenn man zusätzlich S1 schließt. L kann somit nicht leuchten.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)
 - (Elektrotechnik, Mechanik)

Der Strom sucht sich immer den Weg mit dem wenigsten Widerstand.

Von daher würde er bei S2 fließen, wenn möglich. Verstehst du, was ich meine?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Allgemeinwissen und Inselwissen durch Schule und Interessen

FinnFragt 
Fragesteller
 04.01.2024, 02:13

Verstanden, aber dann würde doch die Lampe nicht aufleuchten? oder entsteht ein Induktionsstrom?

1
FinnFragt 
Fragesteller
 04.01.2024, 02:17
@MrMurbyk

Verstehe nicht ganz was du damit Fragen möchtest

1
MrMurbyk  04.01.2024, 02:18
@FinnFragt

Was du mit "aber dann würde doch die Lampe nicht aufleuchten" meintest.

1
FinnFragt 
Fragesteller
 04.01.2024, 02:21
@MrMurbyk

Ach so. Ich hatte folgendes gedacht: Der Strom nimmt sich wie du gesagt hattest S2 als Weg da weniger Widerstand - aber dadurch fließt meines Wissens kein Strom durch die Lampe, da er ja außen rum geht und nicht durch die Lampe.

1
MrMurbyk  04.01.2024, 02:24
@FinnFragt

Ja genau. Wie gesagt: wenn er kann, vießt er bei S2, also muss S2 offen sein, damit er bei S1 fließt.

1