Wann wird bei einem Baumdiagramm addiert oder multipliziert?
5 Antworten
Multiplozieren tust du um einen Weg heruszufinden. Zum Beispiel 3 ?mal in einem Cafee treffen :)
Gibt es mehrere lösungen, so addierst du diese, wie unten erklärt
Um die Wahrscheinlichkeit für einen ganz bestimmten Versuchsausgang zu erhalten, müssen die Wahrscheinlichkeiten entlang des jeweiligen Pfades multipliziert werden.
2. PfadregelSoll die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses, das mehrere Versuchsausgänge umfasst, berechnet werden, müssen die Wahrscheinlichkeiten der einzelnen Versuchsausgänge addiert werden.
Ich hab mir das früher immer so gemerkt:
UND - MAL jew. 3 Buchstaben
ODER - PLUS jew. 4 Buchstaben
Habe das selbe Thema in Mathe :) Wenn du zb. Eine Wahrscheinlichkeit ausrechnen möchtest, diese mehrere Lösungen hat, addierst du alle Lösungem umd bekommst so die Wahrscheinlichkeir heraus.
Umgedreht geht dieses auch (Gegenwahrscheinlichkeit). Da subtrahierst du die Pfäde, die nicht zur Lösung führen von 1 (100%)
entlang des Baumzweiges wird multipliziert;
die Spitzen der Zweige werden addiert.