Wann verwendet man low cut und High cut Filter?
Hallo, wann verwendet man diese beiden Filtertypen bei PA Anlagen?
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Audio, Tontechnik
Lowcut wird meistens benutzt, um bei Instrumenten ohne benötigten Bass diesen und z. B. auch Rumpeln rauszufiltern. Das sorgt für einen weniger matschigen Sound.
Highcut wird größtenteils zur Klangbearbeitung eingesetzt, wenn ein Instrument weiter in den "Hintergrund" soll nimmt man einfach ein wenig die Höhen raus. Abgesehen davon kann es auch zum Schutz der Lautsprecher nützlich sein, um die nicht mit zu starken Höhen zu überlasten - dabei ist ein Limiter aber vermutlich nützlicher.
Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin Musiker und beschäftige mich viel mit Tontechnik
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Technologie
Wenn man hohe oder niedrige Töne rausfiltern möchte.
Wenn du halt nur bass haben willst(oder die höhen abschneiden möchtest), machst du einen low pass rein. Oder halt andersherum.