Wann sage ich ein einen oder eine?

3 Antworten

Ist nicht so einfach, aber wenn Du es verstanden hast schon.

"...an dem Gästebett." Das ist Dativ.... An wem hast Du Interesse?... an dem... Dativ zeigt an, das etwas einem gehört. In diesem Fall dem anderen.

Akkusativ bezieht sich einfach nur auf eine andere Person oder Gegenstand. der gegenüber ist.

Ein normaler Satz bestehet aus Nominativ z.B. "Ich"... Prädikat/Tuwort .. "liebe" .... Akkusativ.. "Dich".

Wenn es um Besitz geht kommt der Dativ

Es geht auch einfacher und so habe ich es gelernt.... Man fragt....

Nominativ Wer oder was? ... macht etwas? ICH mache das. (steht am Satzanfang)

Akkusativ Wen oder was? "Ich liebe Dich." .... Wen liebe ich ? Antwort.... "Dich"

Nominativ... Wem? ..... Das Auto gehort meinem Vater. Wem gehört das Auto? (zeigt den Besitz an.)

Genitiv.... auch besitzanzeigend.... "Wessen" ... Wessen Auto ist das? ... Das ist das Auto DES Vaters.

Man kann Dativ und Genitiv gegeneinander austauschen. Es wird anders formuliert hat aber die selbe Bedeutung.

Es gibt einen Spruch... "Der Dativ ist der Tod des Genitivs."

Mario

Ps... Ich habe eben selber jede Menge Fehler eingebaut, die ich erst korrigieren musste.

an dem gästebett, weil dativ, aber ob es! noch vorhanden ist, nicht sie

An dem G., wenn es noch vorhanden ist.

Weil es "das G." heißt.


Lisakunze 
Fragesteller
 05.04.2018, 10:05

also wenn das dann dem?

0