Wann kommt Tom an der Schule an?
Tom geht einen Schulweg von 2,3 Lichtjahre. Er geht 213% von 1 AE in 120, 8697701 Millisekunden. Wann ist Tom an der Schule angekommen?
5 Antworten
Er geht 213% von 1 AE in 120, 8697701 Millisekunden
1 AE sind knapp 150 Mio km, dafür braucht das Licht über 8 Minuten.
Wenn Tom das schneller schafft (hier in 60 Millisekunden), dann befindet er sich wohl in einem Paralleluniversum, in dem die hiesigen physikalischen Gesetze nicht gelten.
Ohne die dortigen Gesetze zu kennen kann man daher die Aufgabe nicht lösen.
Das lässt sich nicht beantworten, weil ja unbekannt ist, wann er losgeht.
Für die Frage, wie lange er für die Strecke braucht, musst du einfach nur die Formel v=s/t zu t=s/v umstellen und die Werte einsetzen.
In diesem Fall kommt aber physikalischer Murks raus, weil schon 1 AE mehr als 8 Lichtminuten sind.
Ist das nicht ein ganz "simplere" Deisatz?
Die Entfernung von Sonne zur Erde (= 1 AE) entsprechen 8 Lichtminuten.
Jetzt kannst du leicht ausrechnen, was 213% davon sind.
Und wie viel weiter der Schulweg ist.
Und damit wie lange dieser Schulweg theoretisch dauert.
die ~17,04 Lichtminuten legt er in 120,...ms zurück
das heißt er schafft ~0,28 Lichtjahre pro sekunde, in ~8,2 sekunden hat er es geschafft.
Raumkrümmung und Zeitdilatation und was auch immer an Gesetzten ausser acht gelassen
Nie. Da er mit Lichtgeschwindigkeit fliegt, bleibt für ihn die Zeit stehen
Gibt keine Gleichzeitigkeit. Er kann nicht zum selben Zeitpunkt an allen Orten sei
Stimmt oder auch nicht.
Kein realer Körper kann das, allerdings eben darum, weil kein reales Objekt sich mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen kann.
Ein Lichtteilchen (= Photon), das sich per Definition mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegt, erlebt keine Reisezeit. Es kommt immer exakt zu dem Zeitpunkt an, zu dem es abfliegt.
Falsch: Subjektiv würde seine Zeit stehen bleiben, wenn er sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, also köäme er direkt nach seinem Abflug an.
Dür externe Beobachter würde er aber trotzdem eine gewisse Zeit benötigen.