Wann ist der beste Zeitpunkt den Führerschein zu machen?
Hallo,
ich würde gerne meinen Führerschein so früh wie möglich machen und habe gehört, dass man mit 16 1/2 mit der Fahrschule anfangen kann, damit man den Führerschein mit 17 hat. Ich habe aber im November geburtstag un würde somit die Prüfung im Spätsommer/ Herbst machen. Ist das besser als im Winter? Im Sommer ist zwar die Prüfung aufgrund der Wetterverhältnisse leichter, aber dann noch ganz frisch und Schneeungeübt in de Winter zu fahren ist doch auch nicht so ideal, oder? Wie würdet ihr es machen oder habt ihr es gemacht?
Vielen Dank für eure Hilf ;)
4 Antworten
Ich werde nächstes Jahr im Winter anfangen, weil ich es besser finde (und meine Eltern auch) wenn man mit den Wetterverhältnissen im Winter umgehen kann und von dem Fahrlehrer Tipps bekommt. Dann ist das Fahren im Sommer sowieso kein Problem mehr. Ich an deiner Stelle würde wenn du 17 geworden bist anfangen :)
Ich denke, wenn man mit den Wetterverhältnissen umzugehen gelernt hat, ist die Prüfung nicht viel schwerer. Wenn man allerdings nicht richtig gelernt hat, damit umzugehen, kann man sie als schwerer betrachten :)
Ich wurde im August 18 und meinen Lappen hatte ich im November. Da waren dann auch Schnee- und Eisfahrten dabei. Geschadet hat es nicht ;-)
Ich mache jeden Winter auf einem freien Parkplatz Übungen, um mich an das Verhalten des Autos zu gewöhnen. Macht Spaß und gibt die nötige Sicherheit auf der Landstraße. Auch das ist hilfreich, selbst wenn man schon über 20 Jahre unfallfrei Auto fährt.
Mit 17 wirst eh nicht alleine unterwegs sein, also ist's nicht wirklich relevant wann du dein Schein machst. Aber nach einer Prüfung eine lange Pause machen 4-5 Monate ist auch keine gute Idee, solltest mit deinen Elter absprechen ob die dich im Winter fahren lassen.
Ich finde es beim Auto nicht ganz so relevant, du kannst ja dann im Oktober Prüfung machen, da sind die Wetterverhältnisse ja eigentlich ganz gut und einen Winter musst du ja eh mit Begleitung fahren. Aber selbst wenn man ohne Begleitung fährt...am Anfang ist es ungewohnt, aber da fuchst man sich schnell rein. (Mit etwas Verstand merkt man, wann man wo wie schnell fahren kann) Ich habe selbst meine Klasse B auch nicht im Winter gemacht und fand es jetzt nicht wahnsinnig schwer, dann im Winter zu fahren. Nur wegen dem Winter würde ich nicht warten. Auch im Winter ist es nicht garantiert, dass Schnee und Eis liegen. (Zumindest nicht unbedingt dann, wenn du auch ne Fahrstunde hast) Ich hab meinen C/CE im Winter/Frühling gemacht (November angefangen) und hatte keine einzige Fahrstunde in der Schnee lag oder es merkbar glatt war. So kanns dann auch laufen ;-)
Richtig. Es ist definitiv besser, bei der ersten Begegnung mit winterlichen Straßenverhältnissen einen professionellen Begleiter dabeizuhaben. Dass im Sommer die Prüfung leichter ist, halte ich auch für ein Gerücht.