Wann indirekte oder direkte Rede?

4 Antworten

Wenn Du nicht gerade einen Roman schreibst, in dem Du die Leute selber sprechen lässt (direkte Rede), dann wird meistens indirekte Rede verwendet.

Wenn du mir erzählst, was deine Mutter zu deinem neuesten Outfit gesagt hat, dann redest du nur indirekt - du gibst nämlich nur das wieder, was deine Mutter gesagt hat.

Und genau dafür benutzt man die indirekte Rede:
Wenn eine Person nicht direkt = von Angesicht zu Angesicht mit uns redet, sondern wir erzählt bekommen, was sie gesagt hat. :-)

Direkte Rede heißt, dass du sagst, was jemand
wörtlich gesagt hat. Sie wird immer in Gänsefüßchen
eingeschlossen. Indirekte Rede heißt, dass
du beschreibst, was jemand gesagt hat, das muss
aber nicht wörtlich stimmen.

Zum Beispiel hat Alexander der Große Diogenes
angeboten, ihm jeden beliebigen Wunsch zu erfüllen.

Direkte Rede: Diogenes sagte daraufhin "Geh mir aus der Sonne."

Indirekte Rede: Diogenes sagte daraufhin, Alexander solle ihm aus der Sonne gehen.

Übersetzungen sind erlaubt; Diogenes hat natürlich kein Deutsch gesprochen.

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird eigentlich immer die indirekte Rede verwendet.

Eigentlich wird die direkte Rede fast nur in Geschichten, Erzählungen verwendet.