Wann hat man einen Punkt im Mathe Abi Bayern?
Servus,
Wie viel Prozent des Abis muss man richtig haben um einen Notenpunkt zu haben?
LG und danke für die Antworten
1 Antwort
In der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik an bayerischen Gymnasien benötigt man mindestens 20 % der Bewertungseinheiten (also mindestens 24 von 120 Bewertungseinheiten), um mindestens einen Notenpunkt zu erhalten.
Quelle:
(KMS Nr. V.7 – B S 5500 – 6b.124252 vom 05.12.2018)
„Abiturprüfung im Fach Mathematik; hier: geänderte Rahmenbedingungen“
https://www.isb.bayern.de/download/21537/abiturpruefung_im_fach_mathematik_hier_geaenderte_rahmenbedingungen.pdf

Bei der Abiturprüfung gibt es keine halben Bewertungseinheiten. Es werden nur ganze Bewertungseinheiten vergeben.
23,5 BE können keiner Note zugeordnet werden, da es 23,5 BE gar nicht geben sollte.
Das gilt seit der Abiturprüfung 2020. Und das weiterhin solange für die nächsten Jahrgänge, bis daran etwas geändert wird.
(Wobei die prozentuale Verteilung vorher gleich war, wenn ich mich richtig erinnere. Aber da es nun einen bundesweit geltenden Aufgabenpool für den einen Prüfungsteil gibt, hat sich die Gesamtzahl der Bewertungseinheiten etwas verändert, glaube ich.)
Hi, also hat man ab 23,5 auch schon Einen Notenpunkt oder erst ab 24 ganzen Punkten?