Wann gilt W=f*s? Arbeit=Kraft*Weg?
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein? Muss F konstant sein oder so? Bitte ich brauch Hilfe, wir schreiben morgen die Klausur in Physik und da müssen wir auch solche Gleichungen interpretieren.
4 Antworten
Definition:Die Arbeit W ist das Produkt aus der Kraft F mal längs des Weges s.
Formel W=F*s
Hinweis: F und s sind Vektoren,die zu jeden Zeitpunkt parallel liegen müssen!
Bilden F und s einen Winkel,so muß man die Kraft F in die Normalkomponente und die parallele Komponente zerlegen
Die Normalkomponente steht senkrecht auf s und hat mit der Arbeit W nichts zu tun.
Es gilt dann W=parallele komponete * s
Ist die Kraft F als Funktion des Weges s gegeben,also F(s)=... so muß integriert werden
W=Integral(F(s)*ds)
W = F*s
gilt, wenn die Kraft über die gesamte Wegänderung konstant ist.
Ansonsten:
dW = F(s) ds
bzw
ΔW = ∫ F(s) ds
Für Schulbeispiele:
Es gilt, wenn
- die Kraft abschnittweise (im betrachteten Abschnitt) konstant ist
- wenn die Kraft exakt in Richtung des zurückgelegten Wegs wirkt (nicht etwa schräg wie z.B. beim Ziehen eines Schneeschlittens durch eine Person)
Die Kraft F muss konstant sein und in Richtung des Weges s wirken.
Gruß, H.