Wann darf ich Halleluja sagen?
Hey ich bin ziemlich neu im Christentum vielleicht ein paar Monate noch nicht getauft, aber bald. Ich frage mich, weil ich das bei Google nicht verstehe. ob ich Halleluja immer benutzen darf ich geb euch mal ein Beispiel: Halleluja. Mir geht’s gut.“ oder noch ein Beispiel.“ Halleluja. Was ist mit dieser Welt passiert?“ mir fallen grad keine anderen Beispiele ein aber ich meine, dass man Halleluja immer bei irgendwas benutzen darf, was man Gott zu tun hat darf man es?
4 Antworten
Halleluja sagt man um Gott damit zu loben. Es wird nicht so häufig im Alltag verwendet, weil man es wirklich ernst meinen sollte, wenn man es sagt. Das klappt als Alltags-Floskel nicht so gut. Ist halt so nebenher da. Ich würde an Deiner Stelle es nicht als "Redewendung" benutzen. Verwende das Halleluja wirklich dazu um Gott die Ehre zu geben und ihn damit zu preisen.
Die anderen Antworten erklären ja bereits gut, was Hallelujah bedeutet. Um jetzt nochmal auf deine Frage einzugehen, ob du Hallelujah im Alltag sagen "darfst".
Grundsätzlich spricht da nichts dagegen. Ich persönlich sage Hallelujah immer dann, wenn etwas gutes passiert ist und ich Gott dafür loben möchte. Im Umgang mit Menschen, die nicht gläubig sind, ist es schlicht und ergreifend unüblich.
Um dein Beispiel aufzugreifen: Hallelujah, mir geht's gut. Würde so viel bedeuten wie: Preist den Herrn, mir geht's gut. Das ist als Satz denkbar, man hörts aber selten. Üblicher wiederum wäre es, wenn im Gespräch unter Christen einer berichtet, was ihm gutes passiert ist und der andere mit "Hallelujah" Gott für das Geschehene dankt.
Halleluja ist ein großer Freudensausdruck. Mit ihm lobt man sozusagen Gott in seiner Herrlichkeit. Es ist nicht passend ihn im Alltag zu benutzen, wenn man zum Beispiel andere Menschen anspricht. Du könntest das sagen wenn du betest. Aber eher wird es nur in der Kirche genutzt.
Wenn du es NICHT benutzen DARFST:
In der Fastenzeit sollte man (soweit ich weiß zumindest als Katholik/in) kein Halleluja sagen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen
Hmmm. Das sagen viele Menschen so. Ist aber eher blöd. Wegen dem Gebot: man darf den Namen gottes nicht missbrauchen. Es ist halt etwas übertrieben find ich.
werde übrigens auch erst im Oktober 14, bin aber schon immer Christin (katholisch)
Ich missbrauche ihn ja nicht. Es soll nur ausdrücken das ich glücklich und dankbar bin das es mir gut geht
Es klingt halt etwas übertrieben. Du könntest sagen : Gott sei dank. Das ist so ähnlich.
Auch wenn das dann gegen das genannte Gebot verstoßen würde. Sag doch einfach: schön dass es mir gut geht oder mir geht es gut, wie schön oder so
In der Fastenzeit singen wir Katholiken in der Liturgie kein Halleluja und auch kein Gloria, als äußeres Zeichen des Verzichts. Trotzdem loben und preisen wir natürlich unseren Herrn in anderer Weise. In der Osternacht wird dann zusammen mit dem Gloria die ganze Kirche hell erleuchtet, die Kerzen angezündet und die Ministranten dürfen die komplette Zeit des Gloria die Glöckchen läuten. Das ist nach der Fastenzeit immer ein besonders schöner Moment und Ausdruck der Freude über die Auferstehung 😊
Jaaaa. Da mache ich auch immer mit! Das ist so krass, wenn es dann langsam hell wird! Irgendwie auch „magisch“
Man darf auch in der Fastenzeit ganz normal Hallelujah sagen, nur im Gottesdienst wird kein Hallelujah gesungen.
Also ich kenne die Regel so, dass man es gar nicht sagen darf. Kommt drauf an wie streng man es nimmt
Ah okay, das habe ich noch nie gehört, aber es kann sein, dass das in manchen Regionen üblich ist.
Ja. Es kann ja auch jeder frei entscheiden. Wie mit dem Fasten
Halleluja heißt „Gelobt sei Gott“
Das kannst du so oft verwenden, wie es für dich passt.
Dankeschön aber denkst du ich kann es auch einfach wie beim Beispiel Halleluja mir geht’s gut sagen ich kann es nicht so erklären. Ich bin erst 13.