Wann begannen die Sommerferien 1966 in der DDR?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der letzte Schultag vor den Sommerferien war im Jahre 1966, der Sonnabend 2. Juli. An diesem Tag gab es auch die Zeugnisse. Somit war der erste Ferientag, der Sonntag 3. Juli 1966. Man hat den Sonntag, obwohl er als Sonntag generell frei war, trotzdem als ersten Tag gezählt.

Nachlesen kann man so etwas in der (damaligen) Tagespresse, deren Archive teilweise auch online zugänglich sind. So z. B. die "Neue Zeit" vom 2. Juli 1966, Seite 1, Artikel: "Letzter Schultag - und nun?"

Woher ich das weiß:Recherche

Anfang Juli, und sie gingen bis zum 31.August. Sie waren immer 8 Wochen lang. Das genaue Datum musst du dir selber ausrechnen. Die Zeugnisse gab es freitags, der Sonnabend war schon frei - ob aber auch schon 1966, das weiß ich nicht mehr. Um diese Zeit hat man mit Einführung der 5-Tage-Woche auch die Feriensonnabende freigestellt. Ansonsten hatten wir bis zur Wende auch sonnabends Unterricht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das Schuljahr begann da immer am 1. September. Die Ferien betrugen 8 Wochen. Also müßte das vom 1. Juli bis 31. August gewesen sein


666Phoenix  19.06.2020, 07:43

4.7.

0
Ranzino  19.06.2020, 18:11
@666Phoenix

das war der Montag der ersten vollen Ferienwoche.
die Zeugnisse gabs am 1.7. als Freitag und demnach frühestmöglichen Zeitpunkt

0
Ranzino  19.06.2020, 19:26
@666Phoenix

geht nur, wenn am Samstag 2.7. noch Unterricht gewesen wäre.
so aber begannnen Ferien quasi am ersten Freitag im Juli gegen 12:00 Uhr :D

0
666Phoenix  19.06.2020, 20:13
@Ranzino

In dieser Zeit gab es noch an den Samstagen Unterricht. Ist aber auch egal.

0

Sommerferien waren immer im Juli und August. 1966 war das am 4.7.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

warum denn 1966 ?

zu meiner Zeit (75-85) begannen Sommerferien quasi am ersten Freitag im Juli, da gabs die Zeugnisse und danach war Feierabend bis 1. Sepember als dem ersten neuen Schultag.