Wallbox 11kw mit 2x 5x 1,5mm² möglich?
Hallo, ich möchte eine 11kw Wallbox installieren. Es führen 2 Erdkabel zum Installationort mit jeweils 5x1,5mm². Quasi im Sicherungskasten werden diese zu 5x3mm² verbunden.
Das 1. Erdkabel hat eine Länge von ca. 20m das 2. ca. 50m.
Ist es möglich über 8h dauerhaft 11kw durchzujagen?
Wie stark sollte die Sicherung sein? Bedingt durch die Kabellänge 3x22A? Oder ist das im Ernstfall zu viel für das 50m Kabel?
Um gleich ein paar Antworten fernzuhalten, nein es ist NICHT möglich ein stärkeres oder ein weiteres Kabel zu verlegen, die Notfallvariante ist es die Wallbox mit ~ 7kw zu betreiben.
Vielen Dank und mfg
3 Antworten
Natürlich ist es möglich, eine neue Leitung vom Fachmann verlegen zu lassen, wenn du dir schon ein Elektroauto leisten kannst, muss das drin sein...
Lass das am besten einen Elektrofachbetrieb machen.
Was du vorhast ist Pfusch. Gerade bei so einer Wallbox die 11kW zieht, sollte penibel darauf geachtet werden, dass alles den geltenden Normen entspricht.
Klar ist alles möglich, aber es handelt sich um ein Mietverhältnis. Zudem müsste man im Haus größere Stämmarbeiten machen sowie Außen Pflaster entfernen und natürlich buddeln wie ein großer.
Warum meinst Du, dass DU 11kw brauchst. Ich fahre schon länger Elektroautos und bin zeitweise über 100 km täglich gependelt. Meine Elektroautos können den Wechselstrom nur einphasig (3,7 kw) laden. Das war bisher wirklich nie ein Problem. Die Autos stehen die meiste Zeit nur rum und haben in der Zeit die Möglichkeit zu laden. Wenn Du mal irgendwann länger unterwegs sein solltest, kannst Du Dich darauf organisatorisch einstellen oder irgendwo mal an den Schnelllader (musst Du auf längeren Touren ja sowieso). Ladeleistung ist zuhause überhaupt nicht wichtig.
Nein, so nicht zu realisieren. 50m sind bei 1,5mm² und 16A schon viel zu lang. Parallele Leitungen sollten nahezu gleiche Länge haben. Da gibt es ganz besondere Regeln in der VDE und bei dem Querschnitt sowieso nicht. Sowieso die Frage, warum so ein Längenunterschied? Max Absicherung wäre sowieso nur 16A zulässig.
Weil eine lange Kabelschlaufe liegt, die an dem Installationort vorbeiführt. Diese wird dann aufgetrennt.
Das ist alles Pfusch. Die 50m müssen so niedrig abgesichert werden, dass ein Fehler am Ende zuverlässig erkannt und abgeschaltet wird. Allein daher sind die 50m 1,5mm² schon nicht für die Leistung geeignet. Auch der Spannungsfall über die Leitung ist extrem hoch. Du brauchst eine anständige direkte Zuleitung. Alles andere passt nicht. Um eine neue Leitung kommst du nicht drum herum, wenn man die Norm berücksichtigt.
Was aber nichts nutzt. Hier muss die Leitung an die benötigte Leistung angepasst werden. Sonst fliegt immer die Sicherung.
1,5mm² geht bis ca 18m max Länge um alle Bedingungen einzuhalten. Richtig ist, bei 20m mind ein 2,5mm² oder 4mm² zu legen. Anschluss und Inbetriebnahme muss durch Fachkraft erfolgen!