11KW Drehstrom Wallbox Strom pro Fase?
Hey,
Wenn ich ein Wallbox habe, die 11KW Leistung bei 400v (Drehstrom) liefern kann, dann verteilen sich die 11KW ja auf 3 Fasen.
Kann man dann einfach sagen, dass jede Fase 3,67kw "transportieren" muss, oder wird das anders gerechnet?
Ich habe im Internet gelesen, dass für eine 11KW Drehstrom Wallbox bei unter 25m Kabellänge nur ein 5x2,5mm² Kabel benötigt wird. Aber sind 2,5mm² nicht etwas wenig für 11kw? Zumindest kommt es mir so vor.
Danke im voraus.
4 Antworten
Die 11kW sind trotzdem "nur" 16A. Da reichen 2,5mm²
Zumindest für kurze Leitungen... wenn du dir nicht sicher bist kannst du auch 4mm² nehmen.
Ah, oder rechnet man da einfach 11000W/3 = 3670W und dann 3670W/230=15,9A=
Der Verbraucher (die Ladesäule die hinten dranhängt) ist aber ein Drehstromverbraucher der 16A zieht.
2,5 mm2 kann man je nach Verlegeart und Umgebungstemperaturen mit 20 A absichern.
Somit ergibt sich: 20A x 400V x √3 = 13,84 kVA (kW). Man sollte die Sicherung aber nur zu 80% belasten. Daher ist die zul. Dauerbelastung bei 11 kW.
man rechnet es so:
- Strom pro Phase ist 11kW : 400V : Wurzel(3)
- Ergibt übrigens das Gleiche wie 11kW : 230V : 3 (3 Phasen zu 230V gegenüber dem Neutrallleiter)
- Also liefert jede Phase 16A oder eben 3,67kW
- Und nein, 2,5mm2 ist gerade richtig
3x 2,5² reicht aus bis zu einer bestimmten kabellänge bei einer absicherung von 3x 16Ampere.bei 16A kannst eine Phase maximal mit 3680 watt belasten und das mal 3 bist etwas über 11kw was vernachlässigt werden kann
Wie rechnet man das? Mit I=P/U, wie bei Wechselstrom, funktioniert das ja nicht. Wenn ich 11000W/400V rechne kommt ja 27,5A raus.