wahrscheinlichkeit an einem sonntag geboren zu sein unter Berücksichtigung des 29. Februars

5 Antworten

Das wird sich kaum ausrechnen lassen, das viele Geburten vorgezogen oder verschoben werden, weil in den Krankenhäusern zb Sonntags nur Notbetrieb herrscht, außerdem gibts immer mehr unnötige Kaiserschnitte.

Grundsätzlich: 1/7
Mit Schaltjahr hat das gar NICHTS zu tun. Schaltjahr hat zur Folge, dass 1 Tag mehr in das Kalenderjahr eingerechnet wird.
An der gleichmäßigen Abfolge der einzelnen Wochentage ändert ein Schaltjahr NICHTS! Jeder der 7 Wochentage ist und bleibt somit gleich wahrscheinlich für ein zufällig eintretendes Ereignis, egal ob das Ereignis in ein Schaltjahr fällt oder nicht.

Wie viele Sonntage das jeweilige Geburts-Jahr insgesamt hat, spielt auch KEINE Rolle für die Wahrscheinlichkeit, des Wochentags der Geburt.
Genau so wie die Anzahl der Sonntage im Geburts-Monat, oder im Geburts-Quartal oder im Geburts-Jahrzehnt oder im Geburts-Jahrhundert oder oder oder ... keine Rolle spielt!
Das sind willkürliche Zeitspannen, in denen mal der eine oder mal der andere Wochentag häufiger vorkommt. Aber das ändert nichts daran, daß für ein zufällig eintretendes Ereignis jeder Wochentag gleich wahrscheinlich ist.

2 Anmerkungen noch:
1.) Vorausgesetzt ist hier, dass es NICHT um geplante Kaiserschnitte oder eingeleitete Geburten geht.
2.) Wie kommst du auf 52/354,5 ? Das macht doch gar keinen Sinn!


Lokalisierer 
Fragesteller
 14.03.2015, 11:48

Demnach müsste auf ein Jahr bezogen die Wahrscheinlichkeit 52(Kalendarwochen)/364,5(Tage im Jahr mit Schaltjahresviertelung) sein. Allerdings fängt ein Jahr nicht immer mit einem Montag an und hört mit einem Sonntag auf (so wie dieses Jahr: fängt Do. an und hört Do. auf) -> hätten wir Donnerstag als Beispiel würden dein 1/7 aufs Jahr bezogen nicht mehr aufgehen...

0

Es wird immer weniger, da Kliniken die Geburten oft an einem Freitag manuell beginnen, und Kaiserschnitttermine NIE auf Sonntag gesetzt werden, aber diese Faktoren lassen sich nicht berechnen. Natürlicherweise ist jeder 7. Tag ein Sonntag, und das ändert sich auch nicht im Schaltjahr. Das Problem, das du nennst kommt nur vor, wenn du denn Wochentag auch noch an ein Datum knüpfst.

Fazit: Natürlich 1/7 weil jeder 7. Tag ein Sonntag ist. Heutzutage wahrscheinlich nur noch 1/50 , durch Geburtenkontrolle in Kliniken.


Lokalisierer 
Fragesteller
 18.02.2015, 17:37

man kann aber nur einmal im Jahr geboren werden und wenn das ein Schaltjahr ist oder nicht macht das ein Unterschied da es so z. B. ein Sonntag mehr im Jahr geben könnte

0
sawtsisaw  18.02.2015, 17:44
@Lokalisierer

Also, du wirst geboren. An einem Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, oder Samstag oder Sonntag. An einem dieser 7 Tage. In welchem Jahr der sonntag ist spielt doch keine Rolle. Ich verstehe deine Frage, du meinst, dass in einem Schaltjahr (zumindest in jedem 7.) ein Sonntag mehr existiert. Das ist richtig. Aber es wird nie 2 Sonntage hintereinander geben. Deshalb bleibt die Wahrscheinlichkeit bei 1 zu 7.

2

ich denke er meint , wie hoch die wahrscheinlichkeit ist , dass man an einem 29.februar geboren wird welcher auf einem sonntag liegt...

das nächste schaltjahr mit nem 29.februar als sonntag ist jedenfalls 2032 , das letzte 2004

2032-2004 = 28

anzahl der schaltjahre in diesem zeitraum 7 ergo=> 1zu 7 würde ich mal sagen

bzw. auf "alle" jahre bezogen dann also 1zu28

also kann man sagen , jedes 7 schaltjahr könnte man am 29.februar welcher ein sonntag ist geburtstag haben .

http://www.schulferien.org/kalender/2032/kalender_2032.html


kepfIe  18.02.2015, 18:06

Ich vermute er willl einfach die Wahrscheinlichkeit wissen, mit der man an einem Sonntag geboren ist, bezogen auf die Tatsache dass es 14 verschiedene Jahreskonstellationen (Jahre und Schaltjahre, mit 7 Wochentagen als "Anfang") und dass ein Schaltjahr alle 4 Jahre kommt. Da hab ich aber nich so wirklich Lust drauf...Falls es jemand versuchen will, hier meine Überlegungen:
Normale Jahre die mit Montag-Samstag beginnen haben genau 54 Sonntage, ein Jahr das mit Sonntag beginnt hat 55 (7*52+1=365). Schaltjahre von Montag-Freitag haben auch wieder 54 Sonntage, die beiden anderen (Samstag und Sonntag) 55. Also 3/4 mal die Wahrscheinlichkeit von 6/7 das 54 Sonntage, 1/7 55 Sonntage, und 1/4 mal Wahrscheinlichkeit 5/7 für 54 Sonntage und 2/7 55 Sonntage.

0
kepfIe  18.02.2015, 18:09
@kepfIe

Shit, das is jetzt zu spät---ich meine natürlich 52 und 53 Sonntage

0
Lokalisierer 
Fragesteller
 14.03.2015, 11:27
@kepfIe

danke da versteht mich jemand und da sag noch mal einer ich hätte nen "schweren Denkfehler" gemacht. Das hat mir sehr weiter geholfen.. ich kann verstehen dass du nicht die Muße hast das auszurechnen aber durch diese Grundlage werde ich dies dann tun können... thx kepfle

0

Die Wahrscheinlichkeit, an einem Sonntag geboren zu werden ist IMMER 1:7, egal ob Schaltjahr oder nicht.


Lokalisierer 
Fragesteller
 18.02.2015, 17:36

man kann aber nur einmal im Jahr geboren werden und wenn das ein Schaltjahr ist oder nicht macht das ein Unterschied da es so z. B. ein Sonntag mehr im Jahr geben könnte

0