Wäschetrockner: Kondenstrockner gibt zu viel Wasser in den Raum ab
Wir sind in ein neues, energieeffizientes Haus eingezogen. Auf Anraten der Planer haben wir unseren alten Ablufttrockner nicht mitgenommen sondern einen neuen Kondenstrockner angeschafft (nicht ganz billiges deutsches Markengerät). Jetzt stellt sich heraus, der Trockner gibt ganz schön Wasserdampf an den Raum ab. Die Wasserleitungen die vorher nicht schwitzten sind feucht. Ein Netzwerkrouter, der auch im Technikraum steht hat schon den Geist aufgegeben. Im Bekanntenkreis höre ich das wäre so (Kondenstrockern schwitzen) und nicht zu ändern
Für mich stellt sich die Frage haue ich das voreilig geschlossene Loch in der Wand wieder auf und hol den alten Ablufttrockner wieder her. Oder gibt es noch irgendwas um den Kondenstrockner das Wasser lassen abzugewöhnen? Oder gibt es andere Dinge, die ich übersehen habe?
8 Antworten
Hallo MrProcess
Es muss nicht sein dass der Trockner Feuchtigkeit abgibt. Ein Kondenstrockner gibt sehr viel trockene Wärme ab und dadurch können Kaltwasserleitungen oder Fenster zu schwitzen anfangen. War in unserem Heizraum auch so. Wir mussten auch die Kaltwasserleitungen isolieren.
Wenn der Trockner Feuchtigkeit abgibt dann kann es nur sein dass er irgendwo undicht ist.
Undichtigkeiten können sein:
Türdichtung
Dichtungen beim Wärmetauscher
Filzdichtungen die die Trommel vorne und hinten abdichten.
Gruß HobbyTfz
Ein Kondenstrockner gibt viel Feuchte an den Raum ab.aber auch die Wärme! Du musst eben während des Betriebs Fenster oder Türe bis zur Abkühlphase offen lassen! Den Wärmetauscher öfter reinigen! Eine gute Anschaffung wäre ein Wärmepumpentrockner gewesen, vergiss deine Meinung: Markengerät! Beko und Gorenje sind auch gut!!!! Wir hatten einen Bauknecht gerade mal 4 Jahre und Beko hielt 22 Jahre! Aber dein Problem im Moment löst sich nur mit Ablufttrockner oder Lüften!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn ihr ein so dichtes Haus habt, habt ihr da eine kontrollierte Wohnraumlüftung? Wenn ja, muss die entsprechend den Gegebenheiten neu eingemessen werden, dann reguliert diese die Feuchtigkeit. Wenn nein, isr es mE von Vornherein zum schimmeln bestimmt, da NIEMAND so korrekt lüften wird wie es sein sollte...
Den Gedanken hatte ich auch schon. Die Lüftungsanlage hängt im gleichen Raum und die Leitungen anzapfen und so umbauen lassen, dass sie den Technikraum mit entlüftet wäre eine Möglichkeit. Nur das beißt sich die Katze irgendwie in den Schwanz. Da könnte ich gleich zum Ablufttrockner zurückkehren (was wohl auch nicht einfach wird).
Hallo, der Kondenstrockner gibt keine Feuchtigkeit, sondern Wärme ab. Durch die höhere Temperatur im Raum kann die Raumluft allgemein mehr Feuchtigkeit aufnehmen und diese kondensiert an kalten Stellen wie z.B unisolierte Kaltwasserrohre. Sie sollten durch die höhere Temperatur im Keller Ihre Wasserrohre isolieren.
Viele Grüße
Habe auch einen Kondenztrockner. Von Feuchtigkeit keine Spur nur warme Luft. Da muß irgendwas nicht in Ordnung sein.