Wärmepumpentrockner brauch so lange, ist das normal?
Hallo, ich habe mir vor 2 Jahren einen Wärmepumpentrockner zugelegt um Strom zu sparen und weil unser Kondenstrockner zu viel Feuchtigkeit abgegegeben hat. Leider bin ich mega unzufrieden damit. Die Laufzeit ist unterirdisch lange.
Nun war ich schon etliche male bei M.... M...., wo wir ihn gekauft haben um nachzufragen ob das so normal wäre. Ich wurde immer vertröstet und es hieß "Das ist normal das der viel länger braucht als ein normaler Kondenstrockner. Das wäre kein Vergleich, deshalb wäre er ja auch so Stromsparend. OK, damit habe ich mich zufrieden gegeben.
Nun habe ich das Gerät die letzten 2 Jahre wenig genutz und gestern mal wieder eine große Ladung Handtücher getrocknet. Das Gerät lief bestimmt 5 Stunden. Danach war die Wäsche endlich trocken. Ich habe zwischendurch mal gefühlt, die Wäsche war feucht. Es liegt also nicht an der Uhr oder am Fühler.
Nun habe ich ja auch ein warmes Zeitprogramm. Das habe ich einfach mal auf 20 Min. gestellt um zu testen. Die Wäsche war nach 20 min nicht mal lauwarm.
Nun war ich wieder bei MM und hatte diesmal ein andere Verkäuferin. Die sagte jetzt zu mir das das garnicht angehen kann und ein Wärmepumpentrockner nicht viel länger braucht als ein normaler Kondenstrockner.
Das war die erste die soetwas gesagt hat.
Was denn nun? Ich habe noch Garantie. Spinnt das Gerät nun oder nicht?
Hat jemand einen und kann berichten? Danke und LG
8 Antworten
gerät spinnt und ich denke, dass die wärmepumpe defekt ist. ich hatte das mit meinem gerät inzwischen 3 x!!! - und das ist ein teures gerät bosch und von stiftung warentest mit sehr gut bewertet. kundendienst kommt und tauscht die wärmepumpe aus.
mußt aber unbedingt die gewährleistungszeit beachten und dann den beleg vom austausch aufheben. da du dann, wieder auf die wärmepumpe 2 jahre gewährleistungs hast!!
du hast echt probleme..... und bist anscheinend nicht in der lage, zu akzeptieren, dass du mal nicht der beste und klügste sein kann. aber diese sorte kennen wir frauen ja...... grins
Bevor man der Fragestellerin Angst macht mit bloßen Vermutungen, sollte man beachten dass ein WPTrockner immer länger braucht als alle anderen Trocknersysteme.
GoodFella2306:: bevor man derartige pauschalurteile abgibt, sollte man vielleicht etwas vorsichtiger damit sein! und aufgrund des textes nehme ich an, dass du keinen wärmepumpentrockner besitzt! aber derartigen unsinn schreiben....
kein trockner benötigt 5 stunden!! und ein wärmepumpentrockner braucht auch nicht recht viel länger als ein kondenstrockner. habe seit über 20 jahren trockner.....
Hallo, ein Wärmepumpentrockner braucht definitiv viel länger als jeder andere Trockner, ist jedoch weitaus sparsamer, und zwar aus folgendem Grund: Er heizt nicht so stark auf (das verbraucht bei anderen Trocknern extrem viel Energie), sondern nutzt die Restwärme der Abluft um die Wäsche weiter zu trocknen (Restwärme wurde bereits erhitzt, so wird die Energie optimal genutzt). Somit hat die erste Verkäuferin Recht und die zweite keine Ahnung. Es gibt aber auch jede Menge Artikel zu dem Weg im Netz. Einfach mal googlen. LG Goodfella
du solltest sofort also am besten morgen, den entsprechenden kundendienst anrufen und einen termin vereinbaren. alles weitere fragen gute firmen eh am telefon ab!!! und ich bleib dabei der ist defekt! ich kenne das problem, hatte es schon 3 x und bin gespannt wie lange das jetzt wieder gut geht.
und die wäsche wird da auch nicht so warm wie in einem normalen kondenstrockner! und außerdem gibt er auch nicht soviel wärme ab, also nichts mehr damit im winter bad oder küche wärmen...
Hallo, und Danke. Werde ich machen. Aber wenn die Wärmepumpe kaputt ist wird der Trockner denn überhaupt noch warm? Lauwarm wird er ja aber eben nicht mehr und scheinst dauert es sehr lange bis er überhaupt erstmal warm wird. LG
ja warm wird er, erreicht aber nicht die nötigen temperaturen. deshalb braucht er auch so lange. ich hatte dieses problem 3 x. das heißt, bei mir wurde inzwischen 1 x der nagelneue trockner komplett, und dann 2 x die wärmepumpe beim neuen austauschgerät ausgetauscht. bei der ersten reparatur war der mechaniker über 2 stunden da, weil er das ganze gerät komplett durchgemessen. die unwahrscheinlichste möglichkeit! - seine worte - hat er leider erst am schluß getestest. und genau das war es dann. war halt ganz am anfang dieser geräte und das der bosch-werkskundendienst!!
du mußt unbedingt auf diese 2 jahre achten - versäumst du dies, kannst du das gerät wegschmeißen, weil die reparatur so teuer ist!! aber in der gewährleistungszeit muß das kostenfrei gemacht werden!
Ein Wärmepumpentrockner braucht eben nicht so viel Zeit für das Trocknen weil die Wäsche früher trocken ist und das ist Fakt! Möglicher weise ist das Filter des Wärmetauschers verschmutzt, das solltest Du mal nachsehen oft unten links hinter der Klappe, das kann ein Schwamm sein oder ähnliches den man auswäscht und wieder einsetzt! Wenn dieser einen Belag aufweist braucht die Maschine viel länger! Also alle 5 Trocknungsvorgänge putzen!!!!
Hallo brauchmalhilfe
Wenn der Trockner von Anfang an so lange gebraucht hat dann solltest du dir die Bedienungsanleitung genau durchlesen. Es wäre möglich dass du eventuell eine Folie oder einen anderen Schutz entfernen musst. Durch diesen Schutz ist der Luftdurchsatz zu gering.
Steht davon nichts in der Bedienungsanleitung dann solltest du dich an die Erzeugerfirma wenden.
Gruß HobbyTfz
Das ist schön für dich, dass du seit zwanzig Jahren Trockner besitzt. Inwieweit dich das zu einer Fachfrau macht, lassen wir mal dahingestellt. Es gibt jede Menge Menschen, die seit dreißig Jahren den Führerschein besitzen und immer noch nicht fahren können. Was das Pauschalurteil anbelangt, so ist es eher pauschal, ohne technische Kenntnisse des vorliegenden Falles direkt von einem Schaden zu sprechen. Aber die Anzahl der von dir verwendeten Satzzeichen lässt mehr als deutlich darauf schließen, dass du dich wegen solcher Kinkerlitzchen sofort persönlich angegriffen fühlst. Sei du mal Fachfrau für Trockner, ich grinse mir derweil einen. Schönen Sonntag noch! :-)