Wärmepumpentrockner Behälter leeren Fehlermeldung?
Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen meinen ersten Wärmepumpentrockner gekauft. Dieser wurde am Freitag geliefert, ist neu. Und heute hat er die Fehlermeldung "Behälter/Wassertank leeren" angezeigt. Wir haben daraufhin den LEEREN Tank entnommen und die paar Tropfen trotzdem entfernt. Die Flusensiebe geleert und auch das innere Sieb gesäubert und dachten, damit wäre die Sache erledigt. Seitdem aber kommt die Meldung alle 1 Min. und bricht den begonnen Trockenvorgang ab. Ich habe den Fehler beim Verkäufer gemeldet und nun wird der Trockner ausgetauscht. Aber ehrlich gesagt, habe ich jetzt bisschen Angst, dass diese Fehlermeldung auch beim nächsten Gerät vorkommt. Hab im Internet recherchiert und gelesen, dass die Fehlermeldung relativ häufig vorkommt und man den Trockner ordentlich reinigen muss mit aufschrauben und allem.
Aber mein Gerät war gerade mal 2 Tage alt und an einem verschlammten Sieb kann das daher nun wirklich nicht liegen. Habe ich vielleicht einfach ein Sonntagsgerät erwischt? Mich würden Eure Erfahrungen mit Wärmepumpentrockner interessieren und vielleicht auch die Haltbarkeit. Schwanke, ob ich nicht lieber doch wieder auf einen Kondenstrockner umsteige..da hatte ich nie Problem.
Vielen Dank für jede Rückmeldung :)
3 Stimmen
3 Antworten
bei den meisten dieser geräte ist es so, dass unten eine kondensatpumpe verbaut ist. die fördert das wasser nach oben in den behälter. ist er voll, läuft er über und das kondensat läuft wieder runter in den pumpensumpf. irgendwann schafft es die pumpe also nicht mehr, den sumpf zu leeren, und das gerät geht auf störung - sprich behälter leeren.
wir haben einen kunden, der genau das gleiche problem bei seinem miele kondenstrockner hatte. da war die kondensatpumpe defekt. nach dem austausdch lief das gerät wieder einwandfrei, aber die frau wollte den trockner dann los werden, weil sie das problem hatte, dass sie immer zu viel wäsche zu trocknen hatte (große waschmaschine) schließlich haben die leute entschieden, ein neues gerät zu kaufen. wir haben dann den alten in zahlung genommen und er ist schließlich bei mir im haushalt gelandet. - zum preis der kondensatpumpe :-) seit dem tut er bei uns 1a seinen dienst.
lg, anna
Das ist die Idee des Tages: Man kauft ein neues Gerät, hat von Anfang an ein Problem und stellt hier eine Umfrage ein. Man kann sowas verstehen, muß man aber nicht...
Das Gerät ist neu und hat einen Defekt... was macht man dann? Richtig: Man kontaktiert den Händler und initiiert eine Garantiereparatur denn mit "bist Du der Meinung, dass" wird das Ding nicht mehr zum Laufen kommen.
Und zur Frage, wie lange so ein Gerät hält: Das kann man Dir nicht sagen denn das kommt immer auf den Hersteller / Typ an, ob hier bekanntermaßen bestimmte Teile zu schwach ausgelegt sind und relativ früh kaputt gehen. Maßgeblich kommte es auf die Nutzungshäufigkeit (Betriebsstunden) UND dem, was Du da reinsteckst, an. Geräte sterben nicht am Verschleiß, wenn sie einfach nur in einem Keller stehen. Hast Du aber die Wäsche einer 7köpfigen Familie, die Du da durchlässt, ist das für das Gerät eine ganz andere Hausnummer als wenn Du nur alle ein- bis zwei Wochen für einen Single- Haushalt wäschst. Es kommt auch drauf an, ob Du stark verschmutzte oder staubbelastete Wäsche da drin trocknest denn gerade feiner Staub wird von der Waschmaschine nicht unbedingt herausgeholt sondern fällt erst im Trockner heraus.
Daher frage ich mich, was hier der Sinn solcher Umfragen sein soll, wenn man das Gerät bereits gekauft hat. Sicherlich gibt es auch so betuchte Leute, die sich das leisten können, nach nicht mal einer Woche auf ein anderes Gerät umzusteigen anstelle beim Händler anzurufen und ihm zu sagen: "Trab an, das Ding funktioniert nicht"... wobei sich dann schon die Frage stellt, warum man sich nicht vorher über die Gerätetypen informiert bevor man eines kauft. Hinterher macht das gar keinen Sinn mehr. Aber gerade bei Umfragen sollte man sich nicht nach dem "warum" fragen!
Nein.