Wäre es sinnvoll 1 cent Stücke zu schmelzen um das später zu verkaufen?
1 Cent Stücke kosten in der Produktion 1,65 Cent pro Münze. Wäre es dann nicht sinnvoll, die 1 Cent Stücke zu schmelzen um das daraus kommende Metall (oder aus was auch die Münze hergestellt werden) für etwas mehr Geld zu verkaufen?
4 Antworten
Das ist eine dumme Idee. Da die Münzen einen Eisenkern haben, musst du erst einmal die Kupfer Plattierung vom Eisenkern trennen.
Der Aufwand und die Kosten wäre so groß.
Nein. Das Kupfer ist viel weniger als 1ct wert. Die Münzprägung ist das Teure.
Sie werden aber nicht aus reinem Kupfer hergestellt, sondern aus einer Legierung besser gesagt aus kupferplatiniertem Stahl!
Produktionskosten nicht gleich Materialwert
Hinzu hat man Produktionskosten beim Einschmelzen (Energie, Maschinen...) der Centstücke in einen Block.
Der Originallogik nach, hätte man also wieder eine Wertsteigerung :)
Bei welcher Bank willst du diese "Tonnen" umtauschen???????????????
Das tauscht man bei keiner Bank um, sind ja dann keine Münzen mehr. Das geht über den Handel mit Metallen. Für Metalle gibts Kilopreise und du verkaufst dann soundso viel Kilo des betreffenden Metalls.
Die "Produktionskosten" oder "Herstellungskosten" ergeben sich u.a. aus Material (hauptsächlich Stahl) & Bearbeitung (walzen, stanzen, prägen und, und, und).
Der reine Materialwert liegt daher sehr wahrscheinlich weit unter dem Nennwert!
Ich habs ausgerechnet. Wenn die 1 Cent Münzen aus reinem Kupfer hergestellt werden, kostet das Kupfer 1,9 Cent. Also das Materialwert und nicht die Münzprägung