Wäre es möglich das eine andere Lebensform uns Technisch Tausend Jahre voraus ist aber die Atomenergie/Atombombe noch nicht erfunden hat?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Nein 52%
Ja 48%

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein

Mit anderen Lebensformen meinst Du wahrscheinlich ausserirdisches Leben. Selbst wenn es das gibt ist es dann immer noch sehr unwahrscheinlich, dass es dann auch noch intelligent ist in dem Sinne, dass es zur Technik fähig ist. Auf der Erde gab es über mehrere Hundert Millionen Jahre eine recht lebhafte Tierwelt. Aber nicht eine Gattung, auch nicht die Schimpansen, haben es zu nennenswerten technischen Entwicklungen gebracht. Waren halt Tiere. Erst ganz zum Schluß kam der Mensch mit dem Auftrag "Macht euch die Erde untertan". Wir können und sollen auch Technik machen. Nun zeigt die Technikgeschichte, dass bestimmten Epochen reif waren für bestimmte Entwicklungen. Es fällt ja immer wieder auf, dass bestimmte Entdeckungen oftmals von zwei oder mehreren Leuten quasi gleichzeitig gemacht wurden. Oft im gleichen Jahrzehnt. - Darum würden ausserirdische und intelligente Lebensformen ganz zwangsläufig auch die Kernenergie entdecken. Das ist überhaupt keine Frage. Ob sie daraus gleich und vor allem zuerst eine Bombe bauen, wie wir Menschen, das steht auf einem anderen Blatt. Der Erfolgsschriftsteller C.S. Lewis beschreibt in einem seiner Science Fiction Romane eine ausserirdische Welt, in der die Menschheit nicht in einem Sündenfall entgleist ist. Dort gibt es zwar auch Technik, aber nicht mit den uns bekannten zerstörerischen Entartungen. Sehr lesenswert.

Woher ich das weiß:Hobby
Nein

Nein ist es nicht. Bzw. mit Einschränkungen. Um der Menscheit technisch 1000 Jahre voraus zu sein, wäre ein enormes verständnis aller Naturwisschenschaften erforderlich, so auch in der Atomphysik.

Das bedeutet nicht, dass diese Zivilisation unbedingt Atombomben gebaut hat, es bedeutet aber, dass Sie das theoretische Wissen dafür hat. Kernenergie ist eine der effizientesten Energiequellen. Bei einer so fortschrittlichen Zivilisation gehe ich mal gaz stark davon aus, dass Sie die probleme lösen konnte, die uns auf der Erde aktuell noch von der Nutzung von Kernfusionsenergie abhalten. Auch relativ "einfache" Kernspaltungsreaktoren wie wir sie auch haben, wären auch dort alleine aus Forschungszwecken ziemlich sicher erfunden. Ob man die reaktoren zu irgendeinem zeitpunkt als Energiequelle genutzt hätte, ist auch da eine andere Frage, aber ein Kernreaktor kann nicht nur für den Antrieb einer Dampfturbine genutzt werden.

Nein

Sprechen wir einmal von "extraterrestrischen Zivilisationen" oder Kulturen.

Eine technische Überlegenheit, oder "uns … voraus", bedingt m. E. auch ein umfangreicheres Verständnis der Naturwissenschaften (NW). Das mag jetzt kulturell ganz anders ausgeprägt sein, im Endeffekt impliziert aber "Technik" auch "NW". In dieser Hinsicht ist die Frage also zu eindimensional, sie lässt außen vor, wie denn eine überlegene Kultur noch aussehen könnte, ohne dies auf das, was wir als Technik verstehen, zu basieren.

Gehen wir der Vollständig halber noch auf eine Begrifflichkeit ein: Die Atomphysik beschäftigt sich mit den Vorgängen der Atom- und Molekülhüllen. Sie schließt sozusagen an die Chemie an. "Atomenergie" wäre in diesem strengen Sinne also bspw. ein Holzfeuer, da hier chemische Reaktionen oder Vorgänge in den Atomhüllen für das Freisetzen von Energie sorgen. Die Kernphysik beschäftigt sich mit dem Aufbau des Atomkerns. "Atomenergie", so wie Du es meinst, ist also eine Verkürzung von "Atomkernenergie", was besser zu "Kernenergie" verkürzt würde.

Wenn wir oben sagen, dass NW die Voraussetzung für Technikentwicklung sei, dann dürfte ein tieferes Verständnis nicht ohne Kenntnisse der Kernphysik auskommen. Und die Erkenntnisse zur Kernphysik führen zu Spallation und Fission der Kerne und der dabei frei werdenden Energie.

Mag eine andere, uns ansonsten fremde Kultur einen anderen Weg gefunden haben, der nicht das gegenseitige Beschissen und Zerbomben als schlechteste Art der Konfliktlösung beschritten hat. Eine Kernspaltungsbombe oder eine Kernfusionsbombe ("Wasserstoffbombe") mag also nicht unbedingt ihr Weg gewesen sein. Aber ohne Wissen der Kernphysik würde sie nicht auskommen.


TK1138  02.08.2023, 11:22

Ja gut zusammengefasst. Ob so eine Zivilisation eine Atombombe gebaut hätte lässt sich nicht klären, ein umfangreiches Wissen der Kernphysik wäre aber unabdingbar und damit auch das Wissen, wie man eine Kernwaffe baut.

1
Nein

Wenn jemand so weit fortgeschritten ist, dann kommt er irgendwann zwangsläufig darauf, die Energie in den Atomen zu nutzen. Allerdings könnten sie aber vernünftig und vorausschauend genug gewesen sein, diese nicht zu missbrauchen, weil sie die Gefahren frühzeitig erkannt haben. Wäre doch möglich.

Ja

Theoretisch durchaus.

Möglicherweise braucht sie diese erst gar nicht entwickelt haben, weil sie sie als zu primitiv, zu unzureichend oder zu gefährlich für ihr Fortkommen befunden hat. Was wir Erdlinge in den höchsten Tönen als Krone unserer Technikkunst loben, kann für andere Zivilisationen als ein erstes Wagen auf wackeligen Beinen angesehen werden...