Vova beim Zoll hängen geblieben?

5 Antworten

Du bekommst Post. Vermutlich wurde es als Plagiat erkannt und muss vernichtet werden, da kannst du nur zustimmen. Auf den Kosten bleibst du sitzen.


hispono99 
Beitragsersteller
 15.03.2021, 10:40

Wie viel ist sowas ca. ? Kann man das irgendwo nachlesen ?

0
hispono99 
Beitragsersteller
 15.03.2021, 10:50
@Bonye

Gibt es da nicht noch Strafen bzgl. Markenrechtsverletzung ?

0
Bonye  15.03.2021, 10:51
@hispono99

Das müsste dann vom Hersteller ausgehen. Der Zoll leiert das meines Wissens nach nicht an.

1

Nein, du hast keine Louis Vuitton Brieftasche sondern eine Fälschung. Gehe einfach mal auf die Louis Vuitton Webseite und schau nach Anbietern in DE, und bestelle dort. Dann kommt die Ware aus DE und ist 100% echt. Kostet etwas mehr, aber man hat mehr Spass damit.

Dem deutschen Zoll liegt hier ein Antrag auf Grenzbeschlagnahme des hier betroffenen Markenrechtsinhabers (Louis Vuitton Malletier SA) vor.

In dem Fall ist der Zoll nach Markengesetz verpflichtet bei Kontrollen Fälschungen zu beschlagnahmen und die Rechtsvertreter des Markenrechtsinhabers zu informieren.

In der Regel wird auf Weisung des Rechteinhabers die gefälschte Ware vernichtet.

Louis Vuitton gehört allerdings zu den Hardlinern was die Bekämpfung von Markenfälschern anbetrifft und geht mitunter auch gegen Importeure/Besteller von Fälschungen vor.

Ist nicht die Regel, aber gelegentlich erhält der ein oder andere Besteller im Nachgang dann schon mal Post.

https://www.rechtsanwalt-wenck.de/louis-vuitton-grenzbeschlagnahmeverfahren-und-250-e-anwaltskosten/

Was die Gedankenlosigkeit beim Kauf von Fälschungen anbetrifft. Man schadet sich damit nur selbst.

https://www.merkur.de/wirtschaft/eu-studie-faelschungsmafia-reisst-milliardenloecher-zr-13794248.html

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gutachtertätigkeit (Zollbeschlagnahmen)

Nix, die Tasche ist aber vermutlich weg wenn sie der Zoll rausgefischt hat.

13 Euro. Das ist ja sogar für ne Fälschung Billig.

Ja, das wird dann wohl vernichtet.

Vielleicht schickt dir LV noch eine Rechnung für die Vernichtung. 20-30€ oder so.


hispono99 
Beitragsersteller
 15.03.2021, 10:50

Mehr nicht ? Gibt es da nicht noch Strafen bzgl. Markenrechtsverletzung ?

0
iq1000  15.03.2021, 11:56
@hispono99

Da hast Grundsätze nicht verstanden. Strafen gibt es keine, es gibt nur eine Unterlassungserklaerung die du zu unterschreiben hast. Es falle nur diese Gebühren an (normal um die EUR 500), und die Gebühr für die Vernichtung.

1
jort93  15.03.2021, 11:57
@iq1000

Selten verlangen die das von einem versucher, höchstens wenn die gewerblichen Handel vermuten.

Ich glaube nicht dass sie mehr als die Kosten der Vernichtung verlangen werden.

0
iq1000  15.03.2021, 12:02
@jort93

Na dann hoffen wir mal das hier der Rechtsanwalt gut zulangt um diesen Betrug ein wenig Einhalt zu bieten.

1
iq1000  15.03.2021, 11:54

Der Zoll vernichtet Plagiate die bei Grenzbeschlagnahme rausgefischt worden sind, nicht der Markenrechtsinhaber.

1
jort93  15.03.2021, 11:55
@iq1000

Das habe ich auch nicht behauptet.

Aber, der Markenrechtsinhaber trägt erstmal die Kosten für die Vernichtung(da dieser die Vernichtung beantragt hat).

Und im Nachhinein möchte der Markenrechtsinhaber die Kosten zurückerstattet haben.

Dementsprechend wird sich LV wahrscheinlich melden und die geld für die Vernichtung verlangen.

0
iq1000  15.03.2021, 14:49
@jort93

Soweit mir bekannt kommt die Rechnung vom Zoll. Die Abmahnung kommt im Auftrag des Rechteinhabers.

0
jort93  15.03.2021, 14:58
@iq1000

Ich bin der meinung dass der rechteinhaber die vernichtung verlangt und es dementsprechend auch (erstmal) bezahlen muss.

0