Vortrag interessanter einstieg?
Guten Abend,
ich halte einen Vortrag in Geschichte über das Thema „Industrialisierung im 20. Jahrhundert“ und ich habe Probleme damit einen interessanten Einstieg zu finden. Ich hätte sowas im Sinn gehabt:
Wir haben ja schon viel über Industrialisierung und Industrielle Revolutionen erfahren, mit ihren tiefgreifenden Wandel in der Arbeit und im Leben der Menschen.. aber wie sah es eigentlich in 20. Jahrhundert aus? Was gab es da für technische Erfindungen und Veränderungen? Wir haben uns mit dem Thema beschäftigt und stellen euch heute 3 Bereiche vor.
Aber klingt nicht so spannend oder?
Habt ihr vielleicht bessere Ideen oder könnt ihr mir bessere Formulierungen empfehlen?
Danke!
3 Antworten
Ich würde als Einleitung den Menschen thematisieren und die Geschichte der Gewerkschaften nutzen.
INDUSTRIALISIERUNG GRÄBT DIE GESELLSCHAFT UM
Ausbeutung und MassenelendSchutzlos sind Arbeiterinnen, Arbeiter und Kinder den Fabrikherren ausgeliefert. Für Hungerlöhne arbeiten sie 14 bis 16 Stunden pro Tag, leben mit ihren Familien in viel zu kleinen Wohnungen. Sie sind unterernährt, die hygienischen Bedingungen verheerend. Krankheiten wie Tuberkulose breiten sich rasant aus.
Die industrielle Revolution führt zu tiefgreifenden Veränderungen in der gesamten Gesellschaft. Handwerker müssen ihre Selbstständigkeit aufgeben, Gesellen und viele Bauern, aus der Leibeigenschaft entlassen, haben keine Existenzgrundlage mehr. Sie verlassen ihre Heimat, ziehen mit ihren Familien in die Städte, um Arbeit zu finden.
https://www.gewerkschaftsgeschichte.de/industrielle-revolution-ausbeutung-und-massenelend.htmlDie 40 größten wissenschaftlichen Durchbrüche des 20. Jahrhunderts
Hallo,
ein konkretes Beispiel als Einstieg wäre vielleicht interessant. Die ersten Autos hatten ja noch nicht einmal Scheibenwischer.
Prinz Heinrich von Preußen (1862-1929) war es, der am 24. März 1908 das erste deutsche Patent auf den Scheibenwischer erhielt (DRP 204343). Der Bruder des deutschen Kaisers Wilhelm II. und Enkel der britischen Queen Victoria war ein passionierter Automobilist.
Dazu je ein Bild eines Autos von damals und von heute.
:-)
Im Zwanzigsten Jahrhundert wahr das höchste Revolutionäre, das Fließband in der Industrialisierung und endete mit den numerisch gesteuerten Maschinen bis zu den Robotern.
Von Henry Ford bis Firma Kuka.
https://www.facebook.com/KUKAGlobal/videos/collaborative-robots-at-ford-motors/10155915974441956/
https://diconnex.com/blog/2020/06/23/die-industrielle-revolution/